Seite:Hermann von Bezzel - Die sieben Worte Jesu am Kreuz.pdf/59

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

 Und wenn es möglich wäre, Geliebte, so steigt die Allmacht der Sünde noch höher oder tiefer – wie soll ich sagen – und legt dem heiligen Sohne ein Rätsel auf. Ihm, der in das Herz des Vaters wie in ein offenes, felsiges Buch der Gnade blickte, ihm, der im Auge des Vaters lauter Huld und Liebe, sein eigen Leben widerstrahlend fand, wird jetzt der Vater rätselhaft, nicht mehr das lockende Geheimnis: „Wunder aller Wunder, ich senke mich in dich hinunter“[WS 1], sondern das grauenhafte Geheimnis; wie im Abgrund des Hochgebirges sieht er schwindelnde Tiefen, da kein Grund mehr ist. Früher hat der Sohn sich in des Vaters Klarheit liebend versenkt, einen Reichtum von Perlen um den andern herausgefördert, eine Herrlichkeit um die andere enträtselt. In seinem aufgedeckten Angesicht spiegelte sich die Klarheit Gottes. In dem Angesichte Jesu Christi leuchtete die Herrlichkeit des Vaters. Und jetzt – mit verhaltenem Atem, mit dem Grauen des Todes, mit dem Schrecken der Hölle, mit der Furchtbarkeit der Nacht, in die kein Stern mehr fällt und in die kein Licht mehr leuchtet, spricht der heilige Sohn, dem alle Dinge vom Vater offenbart sind und dem der Vater alles kundgetan hat: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen!“

.

 Daß meine Schuld dem Sohne Rätsel aufgibt, daß Menschensünde den Heiland zu Fragen nötigt, daß er so oft ratlos an meinem Leben steht, um das er sich gemüht, um das er gegraben und gesorgt hat, das wundert nicht. Aber daß der Vater dem Sohne zum schreckhaften Rätsel und die ewige Gottesliebe dem Geliebten zum Abgrund der Hölle wird, das ist der Sünde und des sündigen Menschen Allmächtigkeit. Nun ist auf der ganzen, schweigenden, zum Tode erschrockenen, zum Sterben sich rüstenden Erde, die sich anschickt,das Blut des Heiligen zu trinken,

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Aus Strophe 5 aus Gerhard Tersteegens Lied „Gott ist gegenwärtig“ (EG 165).
Empfohlene Zitierweise:
Hermann von Bezzel: Die sieben Worte Jesu am Kreuz. Müller & Fröhlich, München 1918, Seite 57. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hermann_von_Bezzel_-_Die_sieben_Worte_Jesu_am_Kreuz.pdf/59&oldid=- (Version vom 1.8.2018)