Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/576

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der eigentlichen Geschichte her, noch immer einen kleinen Schleichhandel mit Traditionen treibt, sehr berühmt sind:

Turn again, Whittington,
Thrice Lord Mayor of London!
„Kehre um Whittington,
„Dreimal Mair’ von London!"[1]

Dieses Geläute weckte in Whittington endlich den Entschluß, umzukehren, der vermuthlich vorher schon, zwischen Schlaf und Wachen, halb sicher, halb unsicher, bei ihm geschlummert haben mag, völlig. Er kehrte zu seinem Herrn zurück, und fand nun die bloß beigezogene Thüre, die er wahrscheinlich auch in jenem Schlummer von Entschluß nur beigezogen hatte, sehr vortheilhaft. Er immigrirte nun wieder, so wie er emigrirt war, ohne daß man eines von beiden oder die Zwischenzeit bemerkt hätte. Der Erklärer dieser Blätter kann nicht läugnen, daß ihm dieser Zug, es sei nun Wahrheit oder Erdichtung, sehr gefallen, und ihn zuerst bewogen hat, in der Geschichte weiter zu lesen. Er ist ganz aus menschlicher Natur geschöpft. Wer lebt wohl, der nicht in seinem Leben irgend einmal einer regelmäßig wiederholten Folge von Tönen, oder anderer Schall-Arten, Bedeutung und Sprache untergeschoben hätte? Und wer in der Welt weiß sich so frei von allem kleinen Aberglauben, daß er nicht gewisse Ereignisse, sie haben auch Namen wie sie wollen, eine kurze Zeit als Vorbedeutung angesehen, oder sich wohl gar selbst


  1. Einiger Leser wegen, die noch immer Mayor wie das militärische Major aussprechen, wird erinnert, daß dieses Wort, so wie das Wort thrice, in der Aussprache einsylbig ist, und völlig wie das französische Maire in der Prose, ausgesprochen wird. Ich habe daher auch das französische Wort in der Uebersetzung gewählt, und einsylbig gebraucht, weil Versen, wie diese, niemand leicht die Ehre der Prose versagen wird. Uebrigens ist es gut, beim Lesen dieser Zeilen, zumal der zweiten, nicht an Daktylen zu denken, sondern die Sylben einzeln, wie in ut, re, mi etc. alle gleichlang abzustechen. So kommt auf jede Sylbe ein Glockenschlag und mit jeder Zeile das Geläute ein Mal ganz herum.