Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/1099

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auf die verächtlichste Weise, jedoch in einer Art, welche den Hunden nicht natürlich ist.

In einer zweiten größeren Ausgabe dieses Blattes fügte Hogarth noch ein kleines Bild aus der Pallette hinzu, worin er die politischen Verhältnisse jener Zeit wieder anbrachte, und einige seiner Einfälle, die er auf den Zeiten ausgeführt hatte, wiederholte. Pitt sitzt auf einem Throne und feuert einen Mörser auf die Friedenstaube ab, schießt aber vorbei. Ein Mühlstein oder ein Chester-Käse hängt über seinem Haupte mit der Inschrift: 3000 Pfund. Die Friedenstaube sitzt übrigens auf der Unionsfahne Großbritanniens. Pitt zur Seite stehen die beiden Riesen Gog und Magog, welche bekanntlich das Rathhaus der City schmücken, und Jedem bekannt sein werden, welcher Guildhall gesehen hat. Beide dienen bekanntlich als spöttisches Symbol der Corporation der City. Dies soll sich auf die entschiedene Opposition beziehen, welche die Corporation der City gegen die Regierung einnahm. Sie halten Tabakspfeifen im Munde, und machen also viel Rauch. Einer der damaligen Aldermen, ein Herr Beckford, soll übrigens in einem dieser Riesen porträtirt sein. Gog setzt auf Pitt’s Haupt die Bürgerkrone. Magog hält ein Schild mit dem Wappen Oestreichs, welches jedoch der Held mit dem Fuße verächtlich fortstößt.

Auf der andern Seite des kleinen Bildes hat sich Hogarth selbst als einen Affen- und Bärenführer eingeführt. Er leitet einen Affen am Seil, den er tanzen läßt; der Affe ist Wilkes, reitet auf einem Stock mit der Freiheitsmütze, und hält einen North Briton in der Hand. Auch Churchill schreitet als Bär mit Maulkorb, Manschetten und dem Halskragen der Geistlichkeit einher. Auf dem Kopfe trägt er einen mit Tressen besetzten Hut. Beide tanzen nach den Tönen einer Fiedel; der Künstler peitscht sie, damit sie nach Gebühr den Takt halten. Der Fiedler ist Lord Temple, dessen Verhältniß zu Wilkes in der Einleitung dargelegt ist. – Diese kleine Carrikatur gefiel übrigens besser, als die früheren, einerseits, weil sie nicht überladen, andererseits, weil sie nicht ohne Witz ist.