Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/1186

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

fallen. Hierunter werden die fixierten Farben der Gegenstände verstanden (z. B. das Grün der Bäume), die einander entgegenstehen, und die verschiedenen Dinge von einander trennen, Figur 86 B 2. Die zurückweichenden Schatten setzen dieselben nur in Verbindung. Auch ist es nicht genügend, daß es Gegenstände von verschiedenen Farben und Schatten sind, um die Entfernungen dem Auge zu zeigen, wenn der eine nicht theilweise über dem anderen liegt. Figur 86. Wären Figur 90 B 2 zwei gleiche Kugeln, die eine weiß und die andere schwarz, auf verschiedene Mauern, die von gleicher Höhe sich hintereinander befinden, gelegt, so würde es scheinen, sie lägen nur auf einer, verbirgt aber ein Theil der einen Kugel einen Theil der andern, so vermuthen wir, daß beide sich auf verschiedenen Mauern befinden. Will der Maler dies bei irgend einem Gegenstande andeuten, so muß er also das letztere Verfahren beobachten.

Diejenigen Gegenstände, welche hauptsächlich in’s Auge fallen sollen, müssen in Licht und Schatten große und starke Gegensätze bilden, wie in Figur 89 B 2. Alles, was in größerer Entfernung aufgestellt werden soll, muß immer schwächer und schwächer werden, wie Figur 86, 92 und 93, die gleichsam eine Abstufung der Gegensätze bilden. Hiezu hat die Natur die Luftperspective hinzugefügt, d. h. jene Dazwischenschiebung der Luft, welche eine sanfte zurückweichende Tinte über die ganze Aussicht verbreitet. Das Extrem der letzteren ist ein aufsteigender Nebel. Durch den Sonnenschein hat die Natur noch eine größere Deutlichkeit und einen größeren Grad von Mannigfaltigkeit bewirkt. Breite Lichter und breite Schatten bieten dem Maler Gelegenheit, durch Anordnung derselben eine schöne Composition zu bilden.

Breite des Schattens läßt einen Gegensatz mehr in das Auge fallen. Deßhalb macht Figur 87 B 1 in der Malerei mehr Eindruck, als Figur 88 B 1, welches viele aber nur sehr enge Schatten in den Falten zeigt, mag auch die letztere Drapperie in der Skulptur angenehmer erscheinen. Durch die Zerstreuung der Lichter und der Schatten auf kleinen Räumen wird überhaupt das Auge verwirrt und die Seele unangenehm afficirt.