Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/532

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

mag? The Rake’s Progress oder the Road to Ruin?[1] Schwerlich, denn es gehört mit zu dem Wesen eines schlechten Schriftstellers, sich nicht zu kennen, und nie über Dinge zu schreiben, über die er allein schreiben könnte.

Was für ein Bild dieß, an die Wände zu nageln, zwischen welchen die schriftstellerische Hoffart so manchen hohen Wechsel auf die Musen stellt, der am Ende, wie hier, mit schimpflichem Protest zurückgeht! O! Alle, die ihr auf hohen Musen-Sold im Alter rechnet, tretet her vor den Marter-Stuhl dieses kassirten Genies; auch es rechnete auf diesen Sold. – Dieses ist das Schicksal von Tausenden. Bedenkt, theuerste Freunde, daß, seitdem calamus auf Lateinisch mehr heißt als Halm oder Rohr, auch calamitas mehr heißt als Hagelschlag. Seitdem jenes Wort sogar einen Gänsekiel bedeutet, zieht sich die Zahl der Calamitäten für Schriftsteller, und mitunter auch für Leser, in’s Unendliche. Das geringere Unheil, das in den gediegen-metallischen Zeitaltern der Welt nur zerknickte Saaten über einzelne Menschen bringen konnten, das bringen jetzt in den Tagen ihrer Verkalchungen die präparirten Federwische mit zehnfacher Stärke über ganze Generationen. Was war denn am Ende ein wenig vorübergehender Mangel durch Hagelschlag, gegen die jetzigen ewigen Indigestionen durch schweres, schwarzes, saures Kommißbrot der Musen, woran so mancher Bürger der gelehrten Bettler-Welt kränkelnd umherkriecht, – auf wahren calamis von Beinen und mit Wangen von der Farbe seiner Lorbern?

Jammer schade, daß uns durch einen strafbaren Mißbrauch eines der kräftigsten Mittel zur Veredlung des menschlichen Geschlechts schier ganz unwirksam gemacht worden ist, ich meine die Belehrung durch Tapeten, sonst müßte eine Gruppe, wie diese, schon im Declinir- und


  1. „Der Weg zum Verderben.“ Dieses ist der Titel eines Stücks, das in den letzten Jahren mit großem Beifall in London aufgeführt worden ist, und wovon man auch einige Scenen in schwarzer Kunst gut vorgestellt hat.