Das Volksmärchen ist im Verhältniß zu andern Zweigen des Volksthümlichen in Norddeutschland etwas stiefmütterlich behandelt worden. Selbst an die umfangreichsten Sammlungen von Sagen, Sitten und Bräuchen schließen sich im günstigen Falle nur eine kleine Anzahl Märchen. Das macht den Eindruck, entweder als ob die Forscher nicht mehr Material zusammenbringen konnten oder als ob sie dem Märchen im Vergleich mit der wissenschastlichen Ausbeute, welche Sagen, Sitten und Bräuche liefern, eine untergeordnete Stellung beimaßen. Nach meinen Erfahrungen ist das Material dem der Sagen etc. nicht nur an Umfang, sondern auch an wissenschaftlichem Werthe vollkommen gleich, an ethischem Gehalt und poetischer Schönheit übertrifft das Märchen alle übrigen
Ulrich Jahn: Das Volksmärchen in Pommern. Hessenland, Stettin 1887, Seite 113. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Jahn_Das_Volksmaerchen_in_Pommern.djvu/1&oldid=2777823 (Version vom 7.5.2016)