Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/175

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Giovanni Lanfranco.

Geb. zu Parma im Spätherbst des Jahres 1580, gest. zu Rom am 29. Novbr. 1647. Schüler Agostino Carracci’s in Bologna, Annibale Carracci’s in Rom. Zu einem decorativen Schnell- und Breitmaler selbständig weiterentwickelt. Thätig hauptsächlich in Rom und Neapel.

Der reuige Petrus. 349. (199.) F 2.

Vorn im Hofe am Kohlenfeuer ist Petrus im gelben Mantel mit gefalteten Händen reuig in die Kniee gesunken und blickt, von den links einfallenden Morgenstrahlen beleuchtet, schmerzlich zu dem krähenden Hahn empor. Rechts im Mittelgrunde zwei Wächter.

Leinwand; h. 1,55½; br. 1,14. – Inv. 1754. I, 80. Charakteristisches Werk des Meisters. Gestochen von J. Daullé ☼ II, 24.

Vier Zauberer. 350. (200.) 33 a.

Kniestück. Von den vier graubärtigen Männern hält der von vorn gesehene in der Mitte ein Buch in der Rechten und erhebt redend die Linke. Derjenige zur Linken und die beiden zur Rechten, deren vorderer eine Flasche und ein Gefäss im Arm hält, zeigen sich im Profil.

Leinwand; h. 0,97; br. 1,17½. – 1742 durch Riedel aus Prag.

Domenichino.

Domenico Zampieri, gen. il Domenichino. Geb. den 21. October 1581 zu Bologna, gest. den 15. April 1641 zu Neapel. Zuerst Schüler des Dionigio Calvaert, dann der Akademie der Carracci zu Bologna; Gehülfe Annibale Carracci’s in Rom. Thätig zu Bologna und Neapel, hauptsächlich jedoch in Rom.

Caritas. 351. (550.) F 2.

Die Liebe als Mutter mit drei Kindern. Links unter Gebüsch liegt die junge Frau in grauem Rock, halbaufgerichtet, nach rechts gewandt, auf rotem Tuche. Mit ihrer Rechten umfasst sie das jüngste Kind an ihrer Brust, mit ihrer Linken reicht sie dem ältesten, welches von rechts herbeigelaufen kommt, einen Apfel; das mittlere schlummert an ihren Knieen. Im Hintergrunde offene Landschaft.

Leinwand; h. 1,19½; br. 1,99. – 1845 von den Erben des Galerie-Directors Matthäi. Charakteristisches Werk des Meisters. – Phot. Braun VII, 14. – Phot. Ges.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 143. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/175&oldid=- (Version vom 14.9.2022)