Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/215

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Der Frauenraub der Kentauren. 502. (661.) 33 b.

Andere Scene der Handlung unseres Bildes N. 496. In der Mitte sprengt ein Kentaur, der eine geraubte Frau im Arm hat, nach links davon. Ein zweiter folgt ihm. Zwei Amoretten schweben über ihnen in der Luft. Vorn zwei abwehrende Frauen. Links liegt ein toter Kentaur am Boden. Rechts im Mittelgrunde tobt der Kampf.

Leinwand; h. 1,17; br. 2,51. – 1723 durch Lor. Rossi. Damals (zu Lebzeiten Solimena’s) ohne den Namen des Künstlers. Im Inventar Guarienti N. 282 und in allen gedruckten Katalogen als eigenhändiges Werk des Meisters. Es fragt sich, ob das Inventar 1722 ff. (A 1508) nicht richtiger urteilte.

Nach Solimena.

Maria in Wolken über Heiligen. 503. (667.) R 5.

Links vorn ein Knabe, von einem Engel geleitet. Rechts vorn der heil. Franciscus de Paula.

Leinwand; h. 0,76; br. 0,66. – Zuerst im Katalog von 1835. – Es ist eine etwas verkleinerte und zusammengezogene Copie nach unserem Bilde N. 497. Als ihr Urheber gilt ein gewisser Pietro Paccia, der ein Schüler Solimena’s gewesen sein soll.

Schule Solimena’s.

Die Muttergottes. 504. (668.) R 15.

Halbfigur, von vorn gesehen, auf grauem Grunde. Sie hält ein Buch in der rechten Hand und blickt andächtig gen Himmel.

Leinwand; h. 0,47½; br. 0,35½. – Im Inventar 1754, I 307, als Original Solimena’s. Doch schon bei H. mit Recht nur als Schulbild.

Sebastiano Conca.

Geb. zu Gaeta 1676, gest. zu Rom 1764. Zuerst Schüler des Solimena in Neapel, schloss er sich später in Rom, wo er hauptsächlich thätig war, der Richtung Pietro da Cortona’s an.

Die hl. drei Könige vor Herodes. 505. (669.) H 3.

Links thront Herodes mit seiner Gattin unter grünlich-blauem Vorhange vor mächtigen Palastbauten. In seinem Gefolge ganz vorn ein Jüngling mit einem Hunde. Herodes erhebt sich, um die drei Könige zu begrüssen, welche von rechts genaht sind. Vorn steht der Mohrenkönig. Rechts im Mittelgrunde rüstet ihr Gefolge sich zur Abreise. Im Hintergrunde zahlreiche Zuschauer.

Leinwand; h. 2,47; br. 4,64. – 1743 durch V. Rossi.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 183. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/215&oldid=- (Version vom 13.9.2022)