Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/251

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Giov. Battista Langetti.

(Später auch Langhetti geschrieben.) Geb. zu Genua 1625 nach Ratti (Vite p. 22), 1635 nach Zanetti (p. 520); gest. zu Venedig 1676. Schüler Pietro da Cortona’s in Rom, später in Venedig von den Venezianern beeinflusst.

Apollon und Marsyas. 663. (659.) F 2.

Der von Apollon überwundene Satyr ist rechts vorn, mit dem Kopfe nach unten, mit den Bocksbeinen an den Baumstamm gebunden. Vorn links beugt Apollon sich über ihn und beginnt an seinen Beinen, ihm die Haut abzuziehen. Links entsetzt dreinblickende Zuschauer. Rechts sitzt ein alter Satyr mit verschränkten Armen.

Leinwand; h. 2,10; br. 2,37. – 1731 durch Leplat. – Nach Boschini’s Carta del Navegar pitoresco (Venezia 1660, p. 539–540), die es eingehend und begeistert besingt, zu Lebzeiten des Künstlers beim Conte Gasparo Tiene zu Venedig. – Gest. von L. Zucchi ☼ I, 47. – Phot. Braun VI. 16.

Bartolommeo Biscaino.

Geb. zu Genua um 1632, gest. daselbst 1657 an der Pest. Schüler Valerio Castello’s. Thätig zu Genua.

Die Ehebrecherin vor Christus. 664. (636.) F 3.

Kniestück. In der Mitte deutet Christus, nach rechts gewandt, auf die Schrift zu seinen Füssen und wendet sein Antlitz dem links hinter ihm stehenden, beide Hände lebhaft bewegenden Schriftgelehrten zu. Rechts wird die Ehebrecherin, welche ihre rechte Hand auf die Brust legt, von zwei behelmten Kriegern hereingeführt. Weiter zurück die Köpfe drei anderer Schriftgelehrten.

Leinwand; h. 1,47½; br. 1,99½. – Inventar Guarienti (vor 1753) N. 15. – Gestochen von J. Camerata ☼ II, 33. – Phot. Braun VI, 15 und Phot. Ges.

Die Anbetung der Könige. 665. (637.) 3 c.

Maria sitzt links vor dem Stalle; Joseph steht neben ihr; das Christkind auf ihrem Schoose wendet sich lebhaft dem rechts vor ihm knieenden Könige zu, dessen Krone sein Page hält. Hinter ihm neigt sich der Mohrenkönig zum Niederknieen; noch weiter rechts wartet der dritte König, dem ein Page die Schleppe des Mantels trägt. Rechts im Mittelgrunde ein Trompeter auf einem Schimmel.

Leinwand; h. 0,54½; br. 0,60. – Inventar 1722, A 404. – Damals, wie das folgende, sein Gegenstück, mit Unrecht dem Luca Giordano zugeschrieben. Die Schule Valerio Castell’s ist vielmehr unverkennbar und die Uebereinstimmung mit unserm Bilde N. 664 gross genug, um es mit dem „Catalogue“ von 1765 Biscaino zu lassen.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 219. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/251&oldid=- (Version vom 29.8.2023)