Seite:Karl Woermann Katalog der Gemäldegalerie Dresden 1887.pdf/337

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Kameel, auf dessen Höcker ein Affe sitzt, der den Zettel mit der Namenszeichnung des Künstlers hält. In der Mitte ein Weiher mit Wasservögeln. Rechts vorn ein schwarzes Pferd. Bezeichnet unten links:

Eichenholz; h. 0.53; br. 0.97. – Inventar Gotter (vor 1736) 183 oder 184.

Paradieses-Waldlandschaft. 935. (898.) P 11.

Tiere jeglicher Art füllen den rechts im Mittelgrunde von hellen Sonnenstrahlen beleuchteten Wald. Links vorn eine Löwenfamilie. Weiter rechts ein Adler auf einem in halber Höhe abgebrochenen Baumstamme. Rechts vorn Hirsche, Elen u. s. w.

Leinwand; h. 0,95½; br. 1,84½. – Inventar 1722, B 25. Hier als „Jacques Savery“; doch schon im Inventar 1754, II 595, als Roelant Savery.

Ad. Willarts (Willaerts, Willers).

Geb. zu Antwerpen 1577, gest. zu Utrecht vor 1662. Der Meister, welcher 1611 als Mitglied der Gilde zu Utrecht erwähnt wird, wo er hauptsächlich thätig war, gehört zu den Vermittlern zwischen der vlämischen und der holländischen Schule.

Holländische Schiffe in einer Felsenbucht. 936. (961.) 20 a.

Links das grüne, bewegte Meer, auf dem vier Dreimaster kreuzen und ein Boot dem Lande zusteuert. Rechts am tannenreichen Felsenufer ein zweites Boot, dessen Insassen ausgestiegen sind. Vorn in der Mitte handeln einige mit den Eingeborenen um Seemuscheln. Rechts, weiter zurück, gehen andere auf die Ziegenjagd. Bez. r. u.:

Eichenholz; h. 0,62; br. 1.04. – Zuerst sicher im Inventar 1754, II 397. – Das Datum unseres Bildes lässt den Zweifel, den einige ähnlich bezeichnete Bilder zulassen, ob es nicht ebensowohl von Abraham Willaerts, dem Sohne und Schüler Adams, als von dem letzteren herrühren könne, nicht aufkommen. Abraham Willaerts wurde erst 1624 Meister der Gilde. Vergl. auch Riegel, Beiträge II, S. 179–181.

David Vinck-Boons.

Irrtümlich auch Vinckebooms, Vinckenbooms u. a. genannt. Geb. zu Mecheln 1578, gest. zu Amsterdam 1629. Schüler seines

Empfohlene Zitierweise:
Karl Woermann: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887). Generaldirection der Königlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, Dresden 1887, Seite 305. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Karl_Woermann_Katalog_der_Gem%C3%A4ldegalerie_Dresden_1887.pdf/337&oldid=- (Version vom 16.9.2023)