Seite:Keplers Traum 043.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der Volvaphasen, von denen die Vollvolva, wie schon gesagt, das Zeichen der Mitternacht unter dem Medivolvan ist, bestimmt ihnen ihre Volva an sich schon die Stunden. Obgleich sie sich nämlich nicht von der Stelle zu, bewegen scheint, so dreht sie sich, im Gegensatz zu unserm Mond, doch an ihrem Platze um sich selbst und zeigt der Reihe nach einen wunderbaren Wechsel von Flecken, so zwar, dass diese von Osten nach Westen gleichmässig vorüberziehen108. Die Zeit nun, in welcher dieselben Flecken zur alten Stelle zurückkehren, wählen die Subvolvaner zu einer Zeitstunde und diese, etwas länger als bei uns die Dauer eines Tages und einer Nacht [24 Stunden], ist das sich ewig gleichbleibende Zeitmaass109. Denn, wie oben schon gesagt ist: Sonne und Sterne legen für die Mondbewohner in täglich wechselnder Zeit ihre Bahnen zurück, was wohl hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Erde sich zusammen mit dem sich um seine Achse drehenden Mond um die Sonne bewegt110.

Im grossen Ganzen scheint die Volva, was den grösseren nördlichen Theil anbetrifft, zwei Hälften zu haben111, eine dunklere und gewissermassen mit zusammenhängenden Flecken bedeckte und eine etwas hellere112, indem als Scheide zwischen beiden nach Norden ein heller Streifen liegt113. Die Gestalt der Flecken ist sehr schwer zu beschreiben114, jedoch erkennt man in dem östlichen Theile das Bild eines bis an die Achseln abgeschnittenen, menschlichen Kopfes, dem sich ein Mädchen in langem Gewande zum Kusse hinneigt, mit dem nach rückwärts lang ausgestreckten Arm eine heranspringende Katze anlockend115. Der grössere und ausgedehntere Theil der Flecken erstreckt sich jedoch ohne besondere Gestaltung nach Westen116. Auf der anderen Hälfte der Volva verbreitet sich die Helle weiter als der Flecken117. Seine Gestalt könnte man mit einer an einem Strick hängenden nach Westen geschwungenen Glocke vergleichen118. Was darüber und darunter liegt, ist nicht weiter zu bezeichnen119.

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Kepler: Keplers Traum vom Mond. B. G. Teubner, Leipzig 1898, Seite 015. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Keplers_Traum_043.jpg&oldid=- (Version vom 11.5.2019)