Seite:Kinder und Hausmärchen (Grimm) 1856 III 227.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Volksscherze von dem Harthörigen der alles verkehrt auslegt, oder von der Schneidersfrau welche absichtlich ihres Mannes Worte misversteht, statt Faden Fladen, statt Zwirn Birn kauft u. s. w., worüber im Rollwagenbüchlein eine Erzählung steht. Auch ist der englische Jann Posset (Fastnachtspiel bei Ayrer Bl. 106–114) zu erwähnen, der es seinem Herrn nicht besser macht.

Merkwürdiger Weise stimmen die Streiche, die dem indischen Guru Nudle seine Schüler spielen, zu diesem Märchen. Es sind ihrer fünfe, Dummbart, Stock, Tropf, Duns und Narr. Als sie einmal mit ihrem Meister über einen Fluß gegangen sind, so zählt einer, und da er sich selbst nicht mitzählt, so bringt er nur fünf heraus, und sie glauben einer sei ertrunken. Ein Reisender gibt jedem einen Schlag auf den Rücken und heißt sie zählen, da kommen die sechse wieder zum Vorschein. Gerade so können die im Kreise sitzenden Lalenbürger ihre Beine nicht finden, bis ihnen darauf geschlagen wird. Guru verliert seinen Turban und ist unwillig daß ihn die Schüler nicht aufgehoben haben, „man müsse alles aufheben“ sagt er. Einer lauft zurück, holt den Turban, findet aber auch einen Pferdeapfel, hebt ihn auf und thut ihn in den Turban. Guru gibt den Schülern nun ein Verzeichnis von dem was sie aufheben sollen. Bald darauf fällt er in eine Grube, und nun ziehen sie ihn nicht heraus, weil er nicht im Verzeichnis steht und er muß sich erst unten noch darauf schreiben; geradewie im Jann Posset.


144.
Das Eselein.

Nach einem lateinischen Gedicht in elegischem Silbenmaß aus der zweiten Hälfte des 15ten Jahrhunderts in einer Straßburgischen Handschrift (MSS. Johann. C. 105. 5 Blätter) unter dem Titel Asinarius. Die Erzählung ist wie in dem Raparius (Nr. 146) breit, doch nicht ungefällig. Anfang,

Rex fuit ignotae quondam regionis et urbis,
     sed regis nomen pagina nulla docet.
Is sibi consortem regni talamique sodalem
     sortitus fuerat nobilitate parem.

Empfohlene Zitierweise:
Brüder Grimm: Kinder- und Haus-Märchen Band 3 (1856). Dieterich, Göttingen 1856, Seite 227. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Kinder_und_Hausm%C3%A4rchen_(Grimm)_1856_III_227.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)