Seite:Kinder und Hausmärchen (Grimm) 1856 III 295.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hündlein bei sich, das ihn mit Bellen aufweckt, so oft ihn etwa der Schlaf überwältigt. Der zweite Dienst ist, daß er ein Jahr lang wacht, wenn andere schlafen, und schläft, wenn andere wachen. Der dritte daß er einen Trank zu beurtheilen versteht. Der Kaiser läßt Essig, Wein und Most in einen Becher mischen und ihm darreichen, er kostet und spricht „er war gut, ist gut und wird gut.“ Nämlich der Most wird gut, der Wein ist gut und der Essig war gut. Zum vierten soll er durch alle Reiche gehen und die Freunde seines Herrn einladen. Er lädt aber alle Feinde ein und sagt „es ist so besser, denn sie sollen auch seine Freunde werden“; und ehe das Fest anhebt, hat er ihre Herzen umgekehrt. Der fünfte Dienst ist, er soll Feuer ohne Rauch machen. Er legt ausgetrocknetes Holz in die Sonne, das von der Hitze sich entzündet ohne Rauch. Der sechste Dienst besteht darin, daß er denen welche nach dem gelobten Lande wollen, einen guten Weg zeigt, auf dem sie glücklich hin- und herreisen. Er führt sie alle an das Meer und sagt „dort sitzt ein Vogel auf einem Felsen und bebrütet sieben Eier mit großer Sorgfalt. So lange er sitzt, ist das Meer ruhig, fliegt er aber weg, so stürmt es so gewaltig daß niemand es befahren kann. Er verläßt aber niemals das Nest, wenn nicht ein anderer Vogel der sein Feind ist, kommt, das Nest besudelt und die Eier verletzt, wonach jener beständig trachtet. Er kann aber abgehalten werden, wenn man das Nest außen und innen mit dem Blute eines Lammes bestreicht“. Die Pilger erfüllen diese Bedingung und reisen sicher hin und her. Der Kaiser belohnt nun den treuen Diener. Lat. Ausg. von 1489 Fol. Cap. 17. Deutsche Ausgabe gleichfalls von 1489 Fol. Cap. 48. (wo er aber nur fünf Dienste leistet, dagegen in der lat. Ausg. Venedig 1516 in 8 wieder sechs).
2. Ein Märchen das mit dem Eingang von dem Teufel mit den drei goldenen Haaren (Nr. 29) übereinstimmt, aber auch als Sage vom Kaiser Heinrich vorkommt (Deutsche Sagen 2, Nr. 480). Lat. Ausg. Cap. 20. Deutsche Ausg. Cap. 44.
3. Ein Missethäter wird ergriffen und soll begnadigt werden, wenn er drei Wahrheiten sagt, die niemand bestreiten kann. Er sagt hierauf erstens „ich bin mein Lebtag ein böser Mensch gewesen“. Zweitens, „es gefällt mir nicht daß ich auf diesem Weg hierher
Empfohlene Zitierweise:
Brüder Grimm: Kinder- und Haus-Märchen Band 3 (1856). Dieterich, Göttingen 1856, Seite 295. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Kinder_und_Hausm%C3%A4rchen_(Grimm)_1856_III_295.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)