Seite:LA2-Blitz-0036.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
51 Belgische Kunst – Bergrecht 52

(Lüttich, Charleroi, Campine); berühmte mittelalterl. Textilfabr. (Lilie, Brügge, Courtrai, Gent). In Ind. tätig 46,5%, Landw. 19,1, Handel u. Verkehr 18,4.

Unter den Römern Teil v. Gallia belgiea, im 5. Jh. fränk., 843 Hptteil ostfränk., 1713 österr., 1794 frz., 1814 mit nördl. Niederl. vereinigt. 1830 unabhängig. König 4. 6. 1831; Leop I.; Leop. II. 1865–1909. Albert (seit 1909) führte 1909 Wehrpflicht ein (1913 erweitert). 1914 Einmarsch der Dt., Sitz der belg. Reg. in Le Havre. Versailler Vertrag: B. erhielt 1919 Preuß.-Moresnet, Eupen u. Malmedy. 1923 Teilnahme am Ruhrkrieg.

Belgische Kunst, jahrhundertelang Teil der Niederländischen Kunst, seit 1830 bes. unter frz. Einfluß. Wichtig für die europ. Kunstentwickl. nur Henri van de Velde.

Belgisch-Kongo, belg. (seit 1885) Kol. in Äquatorialafrika, umfaßt Kongobecken; 2 365 000 qkm, 18 000 Weiße, 10 Mill. Schwarze; Hptst. Léopoldville. Große trop. Urwälder, umgeben v. Baumsavannen. Palmnüsse (Hptausfuhrware), Kautschuk, Kopal, Elfenbein.

Belgrad, Hptst. v. Südslawien, 112 000 E; Festung.

Belichten, Einwirkenlassen v. Licht auf lichtempfindl. Schichten zur Bilderzeugung.

Belisar, oström.Feldherr, 505–566.

Belize, Hptst. u. Hafen v. Brit-Honduras, 13 000 E.

Belkanto, der „schöne Gesang“.

Bell,

1) Alex. Graham, schott. Physiolog, 1847–1922, erfand 1875 Telephon;
2) Johs., *1868, 1919–1920 Kol.- u. Verkehrsmin.

BelladonnaTollkirsche.

Bellamy, Edward, nordamer. Schriftst., 1850–98.

Belle-Alliance, Meierhof bei Brüssel, dt. Bez. der ⚔ bei Waterloo.

Belletristik, schöne Lit., bes. Unterhaltungsliteratur.

Bellevue („schöne Aussicht“), Name für Schlösser, auch Hotels.

Belling, Rud., Bildh., *1886.

Bellini,

1) venezian. Malerfam.: Jacopo, um 1400–70. Söhne: Gentile, um 1429–1507. 79–80 Konstantinopol: Giovanni, um 1430–1516, Begr. der venezian. Hochrenaissance.
2) Vincenzo, ital. Opernkomp. 1801–35, „Norma“.

Bellinzona, Schweiz. St., an der Gotthardbahn, 12 000 E.

Bellman, Karl Mich., schwed. Lyr., der „schwed. Anakreon“, 1740–95.

Bello Horizonte, bras. St., Minas Geraes, 56 000 E.

Bellona, röm. Kriegsgöttin.

Below, dt. Armeeführer:

1) Fritz v., 1853–1918 15–18 im W;
2) Otto v., *1857, 1914–16 im 0, 17–18 im W.

Belsazar, † 539 v Chr., Sohn des letzten babylon. Königs.

Belt, 2 Meerengen zw. Kattegat u. Ostsee: Gr. B. u. Kl. B.

Belutschistan, südö. Teil des Hochlands v. Iran, 349 000 qkm, 800 000 E;

1) Brit.-B. (24 000 qkm);
2) brit. Verwaltung (117 000 qkm), zw. Brit.-B. u. Brit.-Indien sowie Afghanistan;
3) Eingebornenstaaten (208 000 qkm) v. Kalat, Charan u. Las Bela.

Belvedere, („schöne Aussicht“), Name für Schlösser, auch Hotels.

Leichenverbrennung in Benares.

Benares, ind. St., am Ganges, 198 000 E, heiligster Wallfahrtsort der Hindu.

Benavente, Jacinto, span. Dichter, *1866; Lustspiele mit feiner Ironie.

Bender, bessarab. St., 35 000 E.

Bender Abbas, pers. Hafenst., am Pers. Meerbusen, 10 000 E.

Bendzin, südwestpoln. St., 28 000 E.

bene, gut, wohl.

Benedetti, Vincent, Graf, 1817–1900, 1864–70 frz. Botschafter in Berlin.

Benedikt XV., 1854–1922, Papst 1914–22; Friedensbemühungen.

Benediktiner, Mönche (schwarze Tracht) nach der Regel des hl. Benedikt v. Nursia, der 542 das Hauptkloster bei Neapel gründ.

Benedix, Roderich, Lustspieldichter, 1811–73; „Die zärtl. Verwandten“.

Beneficium, Wohltat, Begünstigung; Lehen; Kirchenamt, Pfründe. Benefiziat, Pfründner.

Benelli, Sem, ital. Dram. u. faschist. Polit, *1874.

Benesch, Ed., *1884, seit 1919 tschech. Außenmin.

Benevent(o), ital. St., Kampanien, 43 400 E.

Bengalen, brit. (seit 1765) Prov in Vorderindien, 203 800 qkm, 47 Mill. E. Durch reichl. Niederschläge u. Schwemmstoffe d. Flüsse (Ganges-, Brahmaputramündg.) intensiver Ackerbau, bes. Reis, Jutepflanzungen; Steinkohlenbergb.

Bengâliindische Sprachen.

Bengalisches Feuer, m. farb. Flamme verbrennende Feuerwerkssätze.

Bengasi, Hptst, der ital. Kol. Kyrenaika, 31 000 E.

Benguella, Hafen der port. Kol. Angola, 1500 E.

Beni, Strom in Bolivia, 1700 km.

Benin, altes Negerreich in Südnigeria.

Bennett,

1) James Gordon, 1795–1872, „Vater des modernen Journalismus“;
2) James Gordon, 1841–1918, veranstaltete Internat. Luft- u. Autorennen.

Ben Nevis, höchster Berg Großbritanniens, 1343 m (Schottl.).

Bennigsen, Rud. v., lib. Polit., 1824–1902.

Benoni, St. der Südafr. Union, 48 000 E.

Benrath, D. südl. Düsseldorf, 26 000 E.

Bensheim, hess. St. an der Bergstraße, 10 000 E.

Bentham, Jeremy, engl. Rechtsgelehrter u. Philos. (Utilitarist), 1748–1832.

Bentheim, Schwefelbad bei Osnabrück, 3000 E.

Bentschen, St., seit 1919 poln. Grenzstation, 4500 E.

Benuë = Binuë.

Karl Benz.

Benz, Karl, Ing., 1844–1929, konstruierte 1885 den ersten Kraftwagen.

Benzaldehyd, im Bittermandelöl, Flüssigkeit, i. d. Parfümerie verwendet.

Benzin, Gemisch leicht sied. Kohlenwasserstoffe, aus Erdöl, auch aus hochsied. Ölen (Kracken) od. durch Kohleverflüssig. (Berginverfahren); leicht entzündlich, zum Entfetten, zur Beleuchtung, zum Betrieb v. Motoren.

Benzol, Kohlenwasserstoff aus Steinkohlenteer, leicht entzündlich, wie Benzin verwendet.

Beowulf, altengl. (angelsächs.) Epos in Stabreimen.

Béranger, Pierre Jean de, frz. Dichter, 1780–1857; Chansons.

Berat, südalban. St., 8500 E.

Berber, Hamiten vermischt mit Libyern und Äthiopiern, v. Marokko bis Libyen.

Berbera, Hptort (Hafen) v. Brit.-Somaliland, 10 000 E.

Berberis, BerberitzeSauerdorn.

Berceuse, Wiegenlied.

Berchtesgaden, oberbayr. Solbad, Salzburger Alpen, 3200 E.

Berchtold, Leop., Graf v., *1863, 1912–15 österr. Außenmin.

Berdjansk, südostukrain. St., 26 000 E.

Berditschew, nordwestukrain. St., 56 000 E.

Bereicherung, ungerechtfertigte: wenn jemand durch die Leistung eines andern etwas ohne rechtl. Grund erlangt.

Berengar von Tours, um 1000–88; Scholastiker.

Beresina, Nbfl. des Dnjepr in Weißrußl., 530 km; 1812 Niederlage der Franzosen.

Berg,

1) Alban, Komp., *1883; Oper „Wozzek“;
2) Bengt, schwed. Ornitholog u. Forschungsreisender, *1885.

Bergama, türk. St., Kleinasien, 15 000 E; Ruinen v. Pergamon (2–3. Jh. v. Chr.).

Bergamo, ital. St., Lombardei, 81 000 E.

Bergamotte, apfelsinenähnl. Citrus-Art, Mittelmeergeb., W-Indien; Schale liefert B.nöl; auch Birnensorte.

Bergbau (↑ Tafel Sp. 9), Lagerstättenwirtschaft, umfaßt Aufsuchung, Erschließung, Gewinnung, Förderung, Aufbereitung u. Verhüttung nutzbarer Mineralien jeder Art, also der festen (Kohlen, Erze, Salze, Gesteine), der flüssigen (Erdöl, Sol-, Heilquellen) u. der gasförmigen (Kohlensäure, Erdgas).

Bergbaufreiheit: jeder kann Mineralien aufsuchen („schürfen“) und, wenn er „fündig geworden“ ist, „Mutung einlegen“, d. h. vom Staat Verleihung des Bergwerkseigentums verlangen.

Bergbehörden, mit der Durchführung des Berggesetzes (Regelung der Bergpolizei u. a.) beauftragte staatl. Organe, vertreten durch Bergbeamte.

Bergdama, negroide Urbevölkerung in SW-Afrika.

Berge, bergmänn.: erzfreies (taubes, unhaltiges) Nebengestein.

Bergedorf, St. in den hamburg. Vierlanden, 18 000 E.

Bergen, wichtigste St. an der norw. W-Küste, 97 000 E; Schiffbau, Fischhandel. 1300–1630 dt.-hanseat. Handelsplatz.

Bergen op Zoom, niederl. St., Nordbrabant, 21 000 E.

Berger, Henning, schwed. Dichter, 1872–1925.

Bergfried, Hauptturm auf Burgen; Warte; Rathausturm.

Berggießhübel, sächs. St., im östl.Erzgeb., 1300 E.

Berghaus, Heinr., Geogr., 1797–1884; „Physikal. Atlas“.

Bergilt, Knochenfisch (im Handel als Goldbarsch).

Berginverfahren, nach dem Chemiker Bergius (↑ Benzin).

Bergisches Land, Landschaft zwischen Ruhr u. Sieg.

Bergisch-Gladbach, preuß. St. bei Köln, 18 000 E.

Bergkrankheit, Atemnot, Schwindel, Nasenbluten, beim Aufenthalt über 1500 m.

Bergkristall, reinster Quarz.

Bergmann, Ernst v., Chirurg, 1836–1907.

Elisabeth Bergner.

Bergner, Elisabeth, *1899, Bühnen- u. Filmschauspielerin.

Bergpolizei übt Gewerbeaufsicht über Bergwerksbetriebe aus.

Bergpredigt, Sammlung v. Sprüchen u. Gleichnissen Jesu: Matth. 5–7 (auch Luk 6, 20–40).

Bergrecht regelt die Gewinnung der Bodenschätze. Gewinnungsrecht teils mit Eigentum am Grundstück verbunden (Abbaugerechtigkeiten), teils dem Staat vorbehalten.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 51–52. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0036.jpg&oldid=- (Version vom 13.7.2022)