Seite:LA2-Blitz-0121.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
193 G – Gang 194

G

G, auf Kurszetteln = Geld (d. h. zum betr. Kurs war Kauflust vorhanden); auf Münzen: Karlsruhe; g = Gramm.

Ga. = Georgia (USA-Staat).

Gäa (Gaia, Ge), grch. Göttin der Erde, Gemahlin des Uranos.

Gabardine, schräg gerippte Kleiderstoffe.

Gabbro, Tiefengestein; geschätzter Baustein.

Franz X. Gabelsberger.

Gabelsberger, Franz Xaver, Begr. (von 1817 an) der dt. ↑ Stenographie, 1789–1849.

Gabelschwanzraupe, Schlupfwespe abwehrend.

Gabelschwanz, unscheinbare Schmetterlingsart; aus Schwanzspitzen der Raupe (Abb.) treten bei Beunruhigung rote Fäden aus.

Gablonz, St. i. NO-Böhmen, 27 000 dt. E.

Gabriel, zweithöchster der jüd.-christl. Erzengel.

Gabun, Teilkolonie in Frz.-Äquatorialafrika, 274 870 qkm, 388 900 E (650 Weiße); Hauptort. Libreville.

Gade, Niels Wilh., dän. Komp., 1817–90.

GaffelTakelung.

Gagat, bitumin. Braunkohle, zu Schmucksachen ; ↑ Jet.

Gage, Gehalt, Entlohnung.

Gagern, Heinr. Frh. v., 1799–1880, 1848 Präs. der Frankf. Nat.versamml.

Gail, Nbfl, der Drau in Kärnten, 130 km.

Gaillardie (Kokardenblume), Korbblütler, 1 m, aus N-Amerika, Mexiko; Zungen- u. Röhrenblüten verschieden gefärbt.

Gainsborough, Thom., engl. Maler, 1727–88; ↑ Taf. Sp. 57.

Gala, festl. Anzug, Hoftracht G.Vorstellung, Festvorstellung.

Galalith, hornartige Kunstmasse.

Galan, Liebhaber, Buhle.

Galant, fein; (17. Jh.) ritterlich; verliebt.

Galanteriewaren, Gegenstände f. persönl. u. häusl. Schmuck.

Galápagosinseln, im Gr. Ozean, zu Ecuador gehörig, 2000 E; viele tät. Vulkane; Riesenschildkröten.

Galata, Stadtteil v. Konstantinopel.

Galatea (Galateia), Meernymphe.

Galatz, rum. Hafenst. an d. Donau, 75 000 E.

Galdhöpig, vergletsch. Berg in Jotunheim (Norw.), 2468 m.

Galeere, Kriegsschiff des MA mit je einer Reihe Riemen auf jeder Schiffsseite.

Gälen, Kelten in W-Iriand, Schottl. u. auf Insel Man; Sprache (Gälisch) im Aussterben.

Galenos, grch. Arzt, 131–201 n. Chr., galt über ein Jahrtausend als größte medizin. Autorität.

Galeone, Abart der Galeere.

Galerie, Säulenhalle; schmaler Raum; Sammlung v. Kunstwerken (Gemälde-G.); höchstgeleg. Theaterrang mit billigsten Plätzen.

Galgant, Wurzelstöcke einer chin. Ingwerpfl.

Galicien, nordwest-span. Gebirgslandschaft.

Galiläa, dünnbesied. Landsch. in N-Palästina.

Galileo Galilei.

Galilei, Galileo, ital. Physiker, 1564 bis 1642, Begr. der mod. Physik, erfand Wasserwaage, Thermometer, konstr. Fernrohr, Uhrpendel, entd. Pendel- u. Fallgesetze, Mondberge, Jupitertrabanten, Saturnring u. a.

Galion (Gallion), Vorbau am Schiffsbug, trägt die G.sfigur (-bild).

Galizien, poln. Land nördl, der Karpaten, 78 500 qkm, 8 Mill. E (54,8% Polen, 30,2 Ukrainer, 12 Jüd., 3% Dt). Agrarland. 1772 österr. 1914–18 Schauplatz des öst.-russ. Kriegs; 1919 poln.

Gall, Franz Jos., Med., 1758–1828, Begr. der Phrenologie.

Galla, hamit. Volk, im Osthorn Afrikas.

Galle, Absonderung der Leber, aus der sie teils unmittelbar in Zwölffingerdarm abfließt, teils sich zunächst in G.nblase sammelt.

Galle, Joh., Astr., 1812–1910, entd. 23. 9. 1846 Neptun.

Gallen, Botanik: Mißbildungen durch Pilze sowie Gallmücken, Gallwespen, Blattläuse u. a.

GallenblaseTaf. Sp. 396.

Gallenkolik, Schmerzen b. verhindert. Abgang v. Gallenstein.

Gallensteine, steinige Bildungen in Gallenblase oder -gängen. Sandkorn- (Gallengrieß) bis Hühnereigröße.

Gallerte, gelatinierte Stoffe wie Leim, Gelatine. Auch beim Abkochen von Fruchtsäften mit starkem Zuckerzusatz (Fruchtgelees) entsteht G.; auch Fleisch (Schweineschwarten, Kalbsfüße) liefert G.

Gallien, das heut Frankr., Land der Gallier, des kelt. Hptvolks im Altert., v. Cäsar 58–52 zur röm. Prov. gemacht.

Gallikanismus, 1438—1870 kirchl. Richtung des frz. Nationalismus; Ziel: möglichste Freiheit der kath. Bischofskirche (Gallikan. Kirche.) v. Rom.

Gallimathias, Verdrehung, verworrenes Geschwätz.

Gallipoli, türk. Halbinsel i. NO des Ägäischen Meeres.

Gallisieren, Verbessern saur. Weins.

Gällivare, Hptort v. N-Lappland; 8000 E.

Gallizismus, der französischen nachgeahmte Ausdrucksweise.

Gallmücken 1—4 mm gr. Tiere; Larven erzeug, meist in Pfl. Gallen, z. B. Hessenfliege (Getreidehalme), Weizengallmücke (i. jungen Weizenkörn.), Buchenqallmücke.

Gallon(e), Maß, ↑ Übers. Sp. 416.

Gallus, ir. Einsiedler am Bodensee (Kloster Sankt Gallen}, 560–655.

Gallussäure, aus Galläpfeln hergest., in der Photogr. u. zu Farbstoffen.

Gallwespen, Stechwespen, legen ihre Eier meist in Pflanzengewebe, wodurch Gallen entstehen.

Gallwitz, Max v., *1852, 1914—18 Armeeführ.

Galmei, Gemenge von kieselsaurem mit kohlensaurem Zinkerz.

Galoppierende SchwindsuchtLunge.

Galosche, Gummiüberschuh.

John Galsworthy.

Galsworthy, John, engl. Schriftst, *1867; soziale Dramen: „Justice“; Gesellschaftsrom.: „The Forsyte Saga“.

Galvani, Luigi, ital. Anatom, Bologna, 1737–98, entd. 1789 Galvanismus.

Galvanisches Element, Verbindung zweier verschiedner Leiter 1. Klasse dch. e. Leiter 2.Kl. (↑ Elektrizitätslehre, ↑ Galvanismus), die dch. Verbrauch v. chem. Energie einen elektr. Strom erzeugt. Arten: Chromsäure- (auch Flaschen-), Daniell-, Bunsen- (auch Grove-), Leclanche- (auch Braunstein-) Element u. a. Trockenelemente enthalt, statt der Flüssigk. Gallerte od. m. Lösgn. durchtränkte Füllmasse.

Galvanismus, Lehre v. d. Elektrizitätsentwicklung bei Berührung ungleichart. Stoffe (Berührungs-, Kontaktelektrizität), nach Galvani gen. Von Zink- u. Kupferplatt. wird bei Berührung Zink positiv, Kupfer negativ elektr.

Galvano, a. galvan. Weg v. einer Druckform hergest. Klischee.

Galvanometer, Instr. z. Messg. elektr. Kräfte, beruht auf Ablenkg. d. Magnetnad. durch elektr. Strom: innerh. zahlr. Kupferdrahtwindungen (Multiplikator) aufgehängte Magnetnadel.

Galvanoplastik, Ausscheidung v. Metallen aus Salzlösungen an d. Kathode durch galvan. Strom, zur Herst. v. Metallgegenständen nach Formen od. z. Überziehen v. Körpern mit Metallschicht (vergolden, versilbern usw.), im Buchdruck zur Herst. v. Klischees (Galvanos).

Galveston, Hafen i. S v. USA, westl. New Orleans, 51 000 E.

Galway, westirische Hafenst., 14 000 E.

Vasco da Gama.

Gama, Vasco da, port Seefahrer, * um 1469, † 1524, entd. Seeweg n. Indien, dort 1524 Vizekönig.

Gamander (Teucrium), Lippenblütler, z. B. Gemeiner G. (T. chamaedrys), 25 cm, buschig, purpurn.

Gamasche, Überstrumpf; militär. Bekleidungsstück des Unterschenkels.

Gambe, altertüml. Saiteninstr. in Form einer Armgeige (Viola da braccio, Bratsche) od. als Kniegeige (V. da gamba) gebaut.

Léon Gambetta.

Gambetta, Léon, 1838–82, organisierte 1870 „Krieg bis aufs Messer“, 1881–82 frz. Min.-Präs.

Gambia, brit. Kolonie. W-Afrika, 10 706 qkm, 211 000 E.; Hptst Bathurst.

Gambit, Schachspieleröffnung mit Preisgabe eines od. mehrerer Bauern.

Gambrinus, angebl. Erfinder des Bieres.

GammastrahlenRadioaktivität.

Ganaschen, beim Pferd die hintern Ränder des Unterkiefers.

Gandersheim, braunschw. St. u. Solbad, 2800 E.

Mahatma Gandhi.

Gandhi, Mohandas Karamtschand (gen. Mahatma, „Große Seele“), Führer der ind. Nationalisten, *1869.

Gang, Ausfüllung v. Gesteinsklüften durch Mineralien od. Eruptivgestein; oft Erzbildung.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 193–194. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0121.jpg&oldid=- (Version vom 13.7.2022)