Seite:LA2-Blitz-0185.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
305 Kelch – Kiebitz 306

Kelch, äußerer Teil der vollständ. Blüte. ↑ Taf. Sp. 73.

Kelheim, niederbayr. St., an Donau, 4000 E.

Kaukasischer gewirkter Kelim.

Kelim (Kilim), Teppichart.

Kelle, Schöpflöffel m. langem Stiel; Maurerwerkzeug.

Gottfried Keller.

Keller,

1) Gottfr., schweiz. realist. Dichter, 1819 bis 1890; „Der grüne Heinr.“, „Leute v. Seldwyla“.
2) Helen, taubstumm-blinde amer. Schriftstellerin, *1880.
3) Paul, *1873; Romane.

Kellerhals, Überbau od. ansteig. Gewölbe über Kellertreppe.

Kellerschwamm, auf feuchtem Holz in feuchten Räumen gedeihender Pilz.

Kellogg, Frank, *1856, 1917 Senator v. USA, 1924 Botschaft. London, 1925 Staatssekr. d. Ausw., veranlaßte 1928 den K.pakt, der den Krieg als Mittel für Lösung internat. Streitfälle verurteilt.

Kelsen, Hans, Rechtslehrer in Köln, *1881.

Kelten, indogerm. Volk, hauptsächl. in Gallien u. Britannien.

Kelter, Presse, bes. zum Auspressen von Wein.

Kemal Bey (Namyk Bey), türk. Dichter, 1840–88.

Kemal Pascha.

Kemal Pascha (Ghasi), Mustafa, *1880, organis. 1919/20 Volkskrieg i. Kleinasien, schlug 1921/22 Griechen; seit 27. 10. 1923 Präs. der türk. Rep.

Kem(e)nate, heizb. Zimmer, Frauenwohnhaus e. Burg.

Kempen, rheinl. St., nordw. Krefeld, 8100 E.

Kempten, St., bayr. Allgäu, 22 000 E.

Der stark verwitterte Gipfel des ehemaligen Riesenvulkans Kenia mit Kratersee (r. unten).

Kenia, Gebirgsstock in Brit.-Ostafr., 5242 m. K.-land, brit. Schutzgebiet ebenda, 582 623 qkm, 2 892 000 E; Hptst. Nairobi. Weizen, Mais, Wolle, Kaffee.

Kenotaph(-ion), Grabmal für Toten, der dort nicht begraben ist.

Kent, Landschaft (Grafsch.) in SO-Engl.

Kentauren, myth. thessal. Jägerstamm, mit Pferdeleib. ↑ Taf. II Sp. 376.

Kentucky, nordöstl. USA-Staat, 105 145 qkm, 2 624 000 E (11% Neger); Hptst. Frankfort. Flach- u. Hügelland sowie Appalachen (Cumberlandgebirge). Vorwiegend Landw. (bes. Mais), auch Bergb., Ind., Handel.

Johannes Kepler.

Kepler, Joh., 1571–1630, Hofastronom Kaiser Rudolfs II.; fand die K.schen Gesetze (↑ Planeten), erfand das astr. Fernrohr.

Keramik (↑ Taf. Sp. 376), Töpferkunst. Technisches ↑ Tonwaren. Hauptarten: unglasierte, bleiglas. Irdenware (mit durchsicht. Bleiglasur), zinnglas. Fayence (Glasur undurchsicht. weiß, gefärbt od. bemalt [↑ Taf. Sp. 729], daran anknüpfend Majolika), ↑ Porzellan, Steingut (glas. od. unglas.), Steinzeug (m. dünner Salzglasur). ↑ Terrakotta.

Kerbel, Doldengewächse. Echter K., 60 cm, weiß, angebaut.

Kerbela, St., Irak, 65 000 E; Wallfahrtsort d. Schiiten.

Kerberos, der die Unterwelt bewach. Hund.

Kerbholz, Holz, in das man zum Erinnern (an Schulden) Zeichen einschneidet.

Kerbschnitt, in Holz geschnitzte Flächenverzierung.

Kerenski, Alex., *1881, 1912 Dumamitglied, 1917 russ. Justiz-, dann Kriegsmin., Min.-Präs. u. Oberbefehlsh., Nov. 1917 v. Bolschewiki gestürzt.

Kerguelen, frz. Inselgruppe im südl. Ind. Ozean, 3414 qkm, unbewohnt.

Kerka, Fl., N-Dalmatien, v. Velebit, in die Adria; 75 km.

Kermanschah = Kirmanschah.

Kermes, getrocknete Weibchen u. Eier der K.schildläuse, die auf der K.eiche leben, geben zerrieben rotes Pulver (Farbstoff).

Kern, in Gießerei: Einlage in Gußform zur Herst. von Hohlräumen.

Kernbeißer, Finkenvögel. In Deutschl.: Kirsch-K., 18 cm, bräunl. u. rot.

Kerner,

1) Ant., Ritter v. Marilaun, österr. Pflanzenforscher, 1831–98;
2) Justinus, Dichter (Okkultist), 1786–1862; „Seherin v. Prevorst“.

Kerr, Alfr., Theaterkrit. Berlin, *1867.

Kerrzelle mit Mehrplattenelektroden.

Kerr-Effekt, nach engl. Physiker Kerr, tritt auf in Stoffen, die sich im elektr. Feld befinden (Kerrzelle). Am stärksten bei Nitrobenzol. Bringt man in einen Lichtstrahl zwei gekreuzte Nicolsche Prismen u. zwischen diese einen K., so ist Lichtstrahlintensität abhängig von der elektr. Spannung. Techn. verwendet f. Tonfilm, Bildtelegr., Fernsehen, ↑ Taf. Sp. 184 u. 344.

Kersantit, gangförmiges Eruptivgestein.

G. Kerschensteiner.

Kerschensteiner, Georg, Päd. (Arbeitsschule), *1854.

Kersting, Friedr. Georg, romant. Maler, 1785–1847.

Kertsch, russ. St., auf d. Krim, 35 000 E.

Kesselstein, beim Kochen v. hartem Wasser sich absetzende Kruste aus Kalzium- u. Magnesiumsalzen.

Kesselsteuer, Biersteuer nach Sudkesselgröße.

Keßlerloch, eiszeitl. Wohnstätte bei Thayngen (Schaffhausen).

Ketchup (Catchup), pikante englische Soße.

Ketsch.

Ketsch, 2mast. Sportsegelfahrzeug, mit Besan vor Ruderpinne.

Ketschua (Quechua), südamer. Indianer, v. Quito bis 30° sBr.

Kette, Band aus bewegl. Gliedern; in Längsrichtung d. Gewebes verlauf. Fäden.

Wilhelm v. Ketteler.

Ketteler, Wilh. Eman., Frh. v., Sozialpolit., Bischof v. Mainz, 1811–77.

Kettenhandel, Einschiebung von meist mehreren, die Ware verteuernden Zwischenhändlern in den Warenumlauf.

Kettenläden, Läden mit Waren zu 3–4 Einheitspreisen.

Kettenrost, bewegl. Rost n. Art endloser Kette.

Kettwig, St. bei Essen, 6700 E.; Textilind.

Ketzer, grundsätzl. kirchenfeindl. Christen.

Keuchhusten, Hustenanfälle mit starker Atemnot, die mit Erbrechen enden. Inkubationszeit 1–2, Dauer 4–10 Wochen.

KeuperGeolog. Formationen.

Kevelaer, rhein. Wallfahrtsort, 8500 E (600 000 Pilger jährl.).

Key, Ellen, schwed. Schriftst., 1849–1926; „Das Jh. des Kindes“.

Keynes, John Maynard, engl. Nat.-Ök., *1883, Prof. Cambridge, hält Friedensdiktat für wirtschaftl. verderbl. für ganz Europa.

Keyserling,

1) Ed., Graf, 1855–1918; Romane;
2) Herm., Graf, Philos., *1880; „Schule d. Weisheit“ in Darmstadt.

kgm = Kilogrammmeter (Meterkilogr.), ↑ Arbeit.

Khaki, graugelber Uniformstoff für die Tropen.

Kiang, Fluß, Strom.

Kiautschou, Landsch. der chin. Prov. Schantung. Hptst. u. Hafen Tsingtau. Seit 1898 dt. Pachtgebiet, 1919 jap., 1922 chin.

Kibitke, federloser russ. Bretterwagen mit Dach; Filzzelt asiat. Nomaden.

Kiderlen-Wächter, Alfr. v., 1852–1912, 1900 bis 1910 dt. Gesandter Bukarest, 1910 Staatssekr. d. Ausw.

Kiebitz, Regenpfeifervog., 34 cm, mit Stutz auf Kopf, schwarz, grün und weiß.

Stichwörter, die unter K… vermißt werden, schlage man unter C… oder Z… nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 305–306. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0185.jpg&oldid=- (Version vom 24.7.2022)