Seite:LA2-Blitz-0221.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
373 Ludwig Philipp – Luschan 374

Alpinist u. Forschungsreisender, *1873; „Ruwenzori“.

Ludwig PhilippLouis Philippe.

Ludwigsburg, nordwestwürtt. St., 29 000 E.

Ludwigshafen, St., Pfalz, am Rhein, 102 000 E, chem. Ind. (I. G. Farbenind.); Kohlen-, Erz-, Getreidehandel.

Ludwigskanal, von Regnitz (Main) zur Altmühl (Donau), 178 km.

Ludwigslust, St., Meckl.-Schwerin, 7200 E; Schloß.

Lueg, Paß, Talenge im Salzachtal bei Golling (Salzburg).

Lueger, Karl, 1844–1910, Antisemit, seit 1897 Bürgermeister von Wien.

Lues = Syphilis.

Luffa, Kürbisgewächs (Schwammkürbis), tropisch; Frucht liefert L.-schwämme.

Lufft,

1) Hans, 1495–1584, druckte fast alle Schriften Luthers;
2) Herm., wirtschafts-pol. Schriftst., *1880; „Lateinamerika“ (1930), „Das Brit. Weltreich“ (1930).

Luft, früher jedes Gas, jetzt allg. nur noch das den Erdball umgebende Gemisch von Sauerstoff, Stickstoff usw.

Luftbildmessung = Meßbildverfahren.

Luftdruck, von der Atmosphäre ausgeübter Druck, in Meereshöhe durchschnittlich = Quecksilbersäule von 760 mm (Normaldruck), in größern Höhen geringer.

Luftelektrizität beruht größtenteils auf Strahlung der in Erde und Luft vorhandenen radioaktiven Stoffe.

Lufthansa, Deutsche, A. G., mit staatl. Unterstützungen arbeitende, größte dt. Flugverkehrsgesellschaft; 1929: 159 Flugzeuge, 87 019 Fluggäste.

Luftkabel, an Gestängen hängende elektr. Kabel.

Luftlinie, kürzeste Entfernung zweier geograph. Punkte.

Luftpost. Gebühren: Zuschläge der Reichspost für einfachen Fernbrief innerhalb des Dt. Reiches u. nach Österreich 10 Pf., nach europ. Ausland 20 Pf., n. Sowjetunion 30 Pf.

Luftpumpe, Apparat z. Luftverdünnung durch Bewegung eines Kolbens in Zylinder (Stiefel), 1650 v. O. v. Guericke erfunden. Arten: Quecksilber-L., Wasserstrahlpumpe, Kapselpumpe (von Gaede), für hohes Vakuum Molekular-L. (von Gaede) u. Diffusionspumpe (v. Volmer).

Ludwig XIV. (Gemälde von H. Rigaud.)

Luftröhre (↑ Taf. Sp. 396), 10–12 cm lang, teilt sich in 2 Äste (bronchi oder Bronchien); L.nkatarrh, Entzündung der Schleimhaut.

LuftsattelTaf. Sp. 200, 3.

Luftschiff (↑ Taf. Sp. 409), ein mit Maschine zur Eigenbewegung ausgerüstetes Luftfahrzeug, leichter als Luft. Der Luftballon ohne Bewegungsmittel treibt in der Luft als Freiballon oder wird als Fessel- od. Drachenballon an Seil festgehalten. Als Traggas benutzt man Leuchtgas, Wasserstoff od. Helium. Bauarten des lenkbaren L.: Das Prall-L. (Parseval) erhält einen innern Überdruck, der von einem Ventilator erzeugt wird. Beim Starr-L. (Zeppelin) besteht das Gerüst aus Querspantenringen in Vielecksform u. Längsspanten. Zwischen den Hauptquerspanten liegen die Gaszellen. Die Führer- und Fahrgastgondel liegt vorn dicht am L.körper; die Motorengondeln sind über den L.körper verteilt u. an dem Gerüst aufgehängt. Geschichte: Als Erfinder des Luftballons gilt der Franzose Etienne Montgolfier (1783; Montgolfière). 1785 überflog Blanchard d. Ärmelkanal. 1902 umkreiste Santos Dumont den Eiffelturm mit einem kleinen L. Parseval schuf 1906 sein erstes Prall-L. Zeppelin baute 1900 das erste Starr-L. 1924 überquerte das L. LZ 126 (unter Eckener) zum 1. Male den Atlant. Ozean. 1929 führte das L. LZ 127 („Graf Zeppelin“) eine Reise um die Welt aus.

Luganer See, im S der Alpen, 59,5 qkm, 288 m tief.

Lugano, südschweiz. St., am Luganer See, 14 000 E.

Lugansk, ostukrain. St., 71 000 E.

Lugau, sächs. St. im Erzgebirge, 11 000 E.

Lugeon, Maurice, frz. Geolog, *1870.

Luggertakelung.

Lugger, kleines Küstensegelfahrzeug m. 1–3 Masten u. L.takelung.

Luini, Bernardino, Mailänder Maler, * um 1470, † nach 1529.

Königin Luise.

Luise, Königin von Preußen, 1776–1810, Prinzessin von Meckl.-Strelitz, heiratete 1793 Friedr. Wilh. (III.) v. Pr., belebte den Widerstand gegen Napoleon. ↑ Taf. I Sp. 376. Königin-L.-Bund, gegr. 1923, Frauenorganisation d. „Stahlhelm“.

Luitpold, Prinzregent v. Bayern (seit 1886), 1821–1912.

Lukas, der Evangelist, Arzt, Verf. des 3. Ev. u. der Apostelgeschichte.

Luke (niederdt.), kleines Fenster, das sich hochklappen läßt; Öffnung, durch die Ladung in d. Schiffsraum gebracht wird.

Lukianos (Lucian), grch. Satiriker, um 125–180 n. Chr.

Lukrativ, gewinnbringend.

Lukullisch, schwelgerisch (nach dem reichen Schlemmer Lucullus).

Luleå, nordostschwed. St., 11 000 E.

Lule-Elf, Fl. in N-Schweden, zum Bottn. Meerbusen, 440 km.

Lully, Jean Baptiste, Hofkomponist Ludwigs XIV., 1632–87.

Lumbago = Hexenschuß.

Lumen, Licht (↑ Photometr. Grundgrößen); heller Kopf; L. mundi, Welterleuchter.

Louis Lumière.

Lumière, Louis, frz. Chemiker, *1864, gr. mit Bruder Auguste (*1862) in Lyon die erste Fabrik für photogr. Platten, Entdeckungen in Kinematographie u. Farbenphotographie (L.-Verfahren).

Lumineszenz, Leuchten sog. „selbstleuchtender“ Körper bei Anregung durch Korpuskular- od. Wellenstrahlen.

Lumme (Trottellumme)Alken.

Lummer, Otto, Physiker, 1860–1925.

Luna, Mond; Mondgöttin.

Lunatscharskij, Anatoli, *1875, 1917–29 russ. Volkskommissar f. Volksaufklärung.

Lunch, in England das zur Mittagszeit eingenommene Frühstück.

Lund, südschwed. St., 24 000 E.

Lunda, Landschaft in S-Afrika.

Lundenburg, südmähr. St., 12 500 E (1/5 Dt.).

Lüneburg, St., am N-Rand d. L.er Heide, 29 000 E.

Lüneburger Heide, zw. Aller u. Elbe; Schaf-, neuerdings auch Rinder-, Pferde- u. Schweinezucht.

Lünen, St., westl. Westfalen, 45 000 E.

Lünette, halbkreisförmiges, mit Malerei od. Plastik geschmücktes Wandfeld.

Lunéville, nordostfrz. St., 23 000 E; Eisenind.

Lungau, das obere Murgebiet (Salzburg).

Lunge: Bronchie mit Alveolen.

Lunge, Atmungsorgan, in zahlreiche Lappen u. Läppchen gegliedert, beim Menschen (↑ Taf. Sp. 396) links 2, rechts 3 L.nlappen. Die L. entsteht aus Verästelung der Bronchien (Abb.), die in L.nb laschen (L.nalveolen) enden. Krankheiten: L.nentzündung, Auffüllung der L.nbläschen, erst mit Blut, dann mit entzündl. Ausschwitzung, hohes Fieber. L.n-schwindsucht (L.ntuberkulose), anfänglich kleiner Herd, der heilt od. sich ausbreitet, Verkäsung (d. h. Umwandl. des Eiters in eine käseähnl. Masse), Verflüssigung des Gewebes, Kavernen- (Höhlen-) Bildung, gewöhnlich chron. Verlauf; Ursache: Tuberkelbazillus. Schnell verlaufende Formen („galoppierende“ Schwindsucht) seltner. L.nschlag, durch Verstopfung der L.narterie hervorgerufener plötzl. Tod.

Lungenkraut, Boretschgewächs, Blüten zuerst rot, dann blauviolett.

Lungenprobe, Versuch, ob die Lunge eines neugebornen toten Kindes im Wasser schwimmt, also Luft enthält (dann hat das Kind gelebt) oder nicht.

Lunker, Hohlraum in Gußstücken, entsteht durch Schwindung.

Lunte, präparierter Strick, der, angezündet, fortglimmt; Jagdwesen: Schwanz bei Wolf u. Fuchs.

Lunzer See, in Niederösterr.

Lupe (Vergrößerungs-, Leseglas), bikonvexe oder plankonvexe Sammellinse.

Gelbe Lupine.

Lupine, Schmetterlingsblütler; Gelbe, Blaue, Weiße L., zur Gründüngung angepflanzt.

Lupus, chron. tuberkulöse Hautkrankheit.

Lurche (Amphibia), Wirbeltiere, wechselwarm, Larven im Wasser, erwachsen meist auf dem Lande, z. B. Molche, Frösche.

Lure.

Lure, germ. Bronzeblashorn.

Luren, kurdisch-iran. Mischvolk im westl. Persien.

Luschan, Felix v., Anthropolog u. Ethnograph, 1854–1924,

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 373–374. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0221.jpg&oldid=- (Version vom 13.7.2022)