Seite:LA2-Blitz-0295.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
499 Ptolemäer – Pylonen 500

(↑ Taf. „Zoologie“), mit haarartiger Hautbedeckung.

Ptolemäer, 14 hellenist. Könige ↑ Ägyptens.

Ptolemais = Akka.

Ptolemäus, Claudius, Astr. u. Math., Geograph aus Oberägypten, um 150 n. Chr. in Alexandria.

Ptomaine, giftige Stoffwechselprodukte v. Bakterien in Leichen usw.

Ptyalin, Ferment des Speichels, verzuckert Stärke.

Pterosaurier: Pteranodon.

Pubertät, Geschlechtsreife, bes. Beginn der Fähigkeit, sich fortzupflanzen; bei Mädchen etwa im 15., bei Knaben (Mannbarkeit) im 16. Jahr.

Pubertätsdrüse, in den Geschlechtsdrüsen, bes. Hoden, das Gewebe zw. den Keimzellen, soll Geschlechtshormone erzeugen.

Pubes, Mannbarkeit; Schamhaare, Schamgegend.

Publik, öffentlich, offenkundig.

Publikation, Veröffentlichung, Bekanntmachung. P.szwangPresse.

Publizist, jemand, der über Fragen des öff. Lebens schreibt, also bes. polit. Schriftsteller; P.ik, die darauf gerichtete Tätigkeit u. deren Druckerzeugnisse.

Publizität, Offenkundigkeit, Öffentlichkeit, Offenlegung (z. B. der Geschäftsverhältnisse der Akt.-G.).

Giacomo Puccini.
(Phot. Badodi, Mailand).

Puccini, Giacomo, ital. Opernkomp., 1858–1924; „Boheme“, „Tosca“, „Madame Butterfly“, „Turandot“.

Puck, schelm. Nachtgeist.

Pud, Gewicht, ↑ Übersicht Sp. 416.

Puddeln, ein Frischverfahren bei der Gewinnung v. ↑ Eisen, ↑ Taf. Sp. 145.

Pudding, Mehlspeise aus Mehl, Eiern, Butter, Milch usw. gekocht, auch gebacken.

Puder, feines Pulver, bes. Reismehl, Weizenstärke u. a. zum Bestäuben der Haut; auch arzneilich bei Hautkrankheiten verwendet (z. B. Zink-P.).

Puebla, südostmexik. St., 96 000 E.

Puebloindianer, Bewohner der Pueblos (Dörfer) in Neumexiko u. Arizona; Abb. Sp. 501.

Pueril, kindisch.

Puerperalfieber = Kindbettfieber.

Puerto, Hafen; Paß (bes. in d. Pyrenäen).

Puerto Cabello, Hafenst. in Venezuela, 14 000 E.

Puerto Plata, Haupthafen von San Domingo, 26 000 E.

Puff (Trick-Track), Brettspiel zw. 2 Personen auf dem P:brett.

Puffer, federnde Vorr. an Eisenbahnfahrzeugen zum Auffangen v. Stößen.

Pufferstaat, schwächerer Staat zw. 2 mächtigen Staaten.

Pugetsund, Bucht im NW v. Washington (USA).

Pulcinella (Policinell), spitzbüb. Diener der ital. Komödie.

Pullen, rudern.

Pullover, Strick-, Schlupfjacke.

PulpTintenfische.

Pulpa, Fleisch, Brei; die innern Teile einiger Organe (Zähne, Milz).

Pulque, Getränk aus Agavensaft.

Puls, die dch. die rhythm. Herztätigkeit in den Schlagadern sicht- u. fühlbare Erweiterung.

Pulsadergeschwulst = Aneurysma.

Pulsieren, schlagend od. klopfend sich bewegen.

Pulsometer, Wasserheber mittels Dampf- od. Luftdrucks.

Pultusk, poln. St., am Narew, 13 500 E. 1703 Sieg Karls XII. v. Schweden über Polen.

Pulver, feste Substanz in feinster Zerteilung.

Puma, Großkatze, 11/4 m. lang, gelbrot od. silbergrau, Amerika.

Pumpen, Maschinen zum Heben v. Flüssigkeiten. Bei Kolben-P. saugt ein Kolben (Plunger) die Flüssigkeit an u. preßt sie in die Druckleitung. Rotations-P. (Kapsel-P., Kapselwerke) sind solche mit umlaufendem Verdränger. Bei Zentrifugal-P. (Kreisel-, Schleuder-P.) tritt das Wasser axial in das umlaufende Schaufelrad u. wird nach außen geschleudert.

Pumpernickel, grobes Brot aus ungesiebtem, zweimal geschrotenem Roggen.

Puna, brit.-ind. St., 215 000 E.

Punas, die kalten Hochebenen Perus u. Bolivias.

Punchingball, Übungsboxball an einem Gestell an der Wand.

Punctum, Punkt; P. saliens, „springender Punkt“, Kern.

Punier (Pönier), lat. Name für die Karthager (Phönizier).

Punische Kriege, zw. Rom u. Karthago 264–241, 218–201 (Hannibal) u. 149–146 v. Chr.; Karthago wurde 146 vernichtet.

Punktball, freihängender kleiner Übungslederball des Boxers.

Punktieren, in d. Bildhauerkunst: Bezeichnen der wichtigsten Punkte bei der Übertragung des Modells in Stein. Mediz.:Punktion ausführen.

Punktion, Einstich in eine Körperhöhle zwecks Entleerung v. Flüssigkeiten.

Punsch, Getränk aus Tee, Rum (od. Arrak), Zitronensaft, Zucker u. Wasser. Schweden-P., kalte Mischung aus Arrak, Wein, Zucker. P.essenz, aus Sprit, Fruchtsäuren u. Fruchtsäften, Wein, Zucker, Sirup u. aromatischen Zusätzen.

Punt, Land an der Küste O-Afrikas, v. dem die alten Ägypter Weihrauch holten.

Punta, Spitze, Landspitze, Kap.

Punta Arenas, südchilen. Hafenst., 19 800 E.

Punzen, Stahlstäbchen zum Treiben. Punzieren, Gold-, Silber-, Platingeräte mit einem den Feingehalt zeigenden Stempel versehen.

Pupill = Mündel. Pupillarische Sicherheit = Mündelsicherheit.

PupilleAuge.

Puppe, Ruhezustand in der Entwicklung der Insekten zw. Larve u. vollkommenem Tier.

Puppenspiel (Marionettentheater), dramat. Vorstellungen durch Gliederpuppen (Marionetten; Kasperle-Theater).

Pur, rein.

Purcell, Henry, engl. Komp., 1658–95; Kirchen-u. Kammermusik.

Püree, feinzerkleinertes Fleisch, auch Gemüse, Kartoffeln.

Purga, Schneesturm in Sibirien.

Purgatorium, Fegefeuer.

Purgieren, abführen.

Purim, jüd. Fest (14.–15. Adar, Febr./März) zur Erinnerung an die im Buch Esther erzählte Errettung der Juden.

Purismus, (Sprach-) Reinigungseifer.

Puritanismus, reformatorische Bewegung in Engl. für „reine“ Kirchenform, gegen die anglikan. Staatskirche; Anhänger; Puritaner.

Purpur, Farbstoff des Altertums, aus P.schnecken, blaurot; künstl. (Dibromindigo). Symbol der Majestät.

Purtscheller, Ludwig, österreich. Alpinist, 1849–1900.

Purús, Nebenfl. des Amazonas, 3000 km.

Alexander Puschkin.

Puschkin, Alex., russ. Dichter, 1799–1837; Zarentragödie „Boris Godunow“; Versroman: „Eugen Onegin“.

Pushball, Spiel mit Lederball v. 1,50 m Durchmesser mit Gummiblase. Zwei Parteien versuchen, den Ball durch das gegner. Tor zu stoßen od. zu schieben. ↑ Taf. III Sp. 696.

Pußta, ung. Grassteppen, Weideland.

Pustel, Eiterblase auf Haut od. Schleimhaut.

Pustertal, Tal in Südtirol.

Putativ, vermeintlich, irrigerweise für gültig gehalten.

Puten, PuterTruthühner.

Puteoli (heute Pozzuoli), grch. Handelsst. in Kampanien.

Putsch, polit. Handstreich.

Putten, nackte Kinderfiguren.

Püttlingen, pr. D., Saargebiet, 17 000 E; Kohlenbergbau.

Putumayo, goldführender Nbfl. des Amazonas, 1580 km.

Putz, Bewurf von Wänden u. Decken mit Mörtel; ↑ Putzmacherei.

Putziger Wiek, westl. Teil der Danziger Bucht hinter der Putziger Nehrung.

Putzmacherei, Ausputz v. Damenhüten.

Puvis de Chavannes: Fischerfamilie.

Puvis de Chavannes, Pierre, frz. Maler, 1824–98; monumentale Wandmalerei.

Puy, Le, St., südl. Mittelfrankr., 20 000 E.

Puy-de-Dôme, erlosch. Vulkangruppe d. Auvergne in Mittelfrankr., 1465 m.

Puzzle, Geduldspiel, bes. Zusammensetzspiel.

Pyämie, fieberhafte Blutvergiftung.

Pygmäen = Zwergvölker.

Pygmalion heiratete die Galatea, eine von ihm geschaffene, von Aphrodite belebte Statue.

Pyhrn-Paß, zw. Salzburger u. österr. Kalkalpen, 945 m, mit Wintersportplatz Spital.

Pyjama, Schlafanzug.

PyknikerKonstitutionstypen.

Pylades, Freund des Orestes.

Pylonen, Eingangstürme alt-ägypt. Tempel.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 499–500. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0295.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)