Seite:LA2-Blitz-0302.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
511 Reflektieren – Reibungsräder 512

durch teilweises Einrollen verkleinern.

Reflektieren, zurückwerfen, z. B. Licht- u. Schallwellen (↑ Reflexion); nachdenken, erwägen, in Betracht ziehen, rechnen (auf …). Reflektant, (kauflustiger) Bewerber.

Reflektor, Hohlspiegel zu kräft. Zurückwerfung v. Strahlen.

Reflex, Widerschein, Zurückstrahlung zerstreuten Lichtes.

Reflexbewegung, Vorgang, bei dem ein zentripetaler (Empfindungs-) Reiz ohne Mitwirkung des Bewußtseins auf eine zentrifugale Nervenbahn übertragen wird u. dort motorische, sekretorisch u. U. auch psychische Reaktionen auslöst.

Reflexion, in der Physik: Zurückwerfung von Licht (Spiegelung), Schall, Wärme usw., wobei der R.swinkel α’ (Abb. 1) dem Einfallswinkel α’’ gleich ist (Totalreflexion). Flächen, die auftreffendes Licht fast vollständig reflektieren, heißen Spiegel. Hohlspiegel (Abb. 2, A C) vereinigen parallele Lichtbündel im Brennpunkt (F), umgekehrt machen sie Licht, das vom Brennpunkt kommt, parallel (Scheinwerfer). In der Philosophie: Beobachtung der eignen geistigen Tätigkeit; Betrachtung.

Reflexiv(um), rückbezüglich(es Fürwort: „sich“).

Reflexverfahren, Herstellung photograph. Negative von ein- u. zweiseitig bedruckten Vorlagen.

Reform, planmäßige Wiederherstellung eines frühern od. Umgestaltung eines bisher bestehenden Zustands; in der Politik: zeitgemäße, zweckmäßige Umgestaltung des Staatswesens; Reichs-R.: Neuordnung d. Verhältnisses zw. Reich u. Ländern; Sozial-R.: Maßnahmen im Sinn eines Sozialkapitalismus od. Staatssozialismus, Bodenreform usw. Im Schulwesen: Klärung eines zeitgemäßen inhaltl. Bildungsziels u. Erneuerung der Lehrweise.

Reformation, die relig. Umgestaltung im 16. Jh., die zur Entstehung des Protestantismus führte; vorbereitet dch. die kirchl. Bewegungen des 15. Jh. (Konstanzer 1414–18, Baseler Konzil 1431–38) u. dch. das reformator. Wirken von Wiclif u. Hus, eingeleitet durch den Anschlag der 95 Thesen durch Luther 31. 10. 1517 an die Wittenberger Schloßkirche. In Zürich bildete sich seit 1518 unter Ulrich Zwingli ein reformator. Mittelpunkt für Süddeutschland. 1520 verbrannte Luther die päpstl. Bannbulle öffentlich. Reichsacht über Luther auf dem Reichstag in Worms 1521, 1526 auf dem in Speyer Durchführung aufgeschoben. 1529 Protest v. 14 Reichsständen auf Reichstag in Speyer gegen Verbot der R. In Marburg 1529 erfolgloses Religionsgespräch Luther–Zwingli. Auf dem Reichstag zu Augsburg 1531 Überreichung d. Augsburger Konfession. Bildung des ev. Schmalkaldischen Bundes 1531; Nürnberger Religionsfriede 1532; seit 1541 begann Calvin seine reformator. Tätigkeit in Genf. Schmalkaldischer Krieg 1546–47; die Evangelischen unterlagen dem Kaiser. Dieser mußte aber im Passauer Vertrag 1552 den Evangelischen Zugeständnisse machen und 1555 im Augsburger Religionsfrieden Gleichberechtigung einräumen. Zur Unterdrückung der R. setzte die ↑ Gegenreformation ein.

Reformationsfest: 31. Okt. (Luthers Thesenanschlag, 1517).

Reformierte. Ihre Kirchen u. relig. Gemeinschaften gehen in der Lehrhaltung auf Calvin (u. Zwingli) zurück (↑ Protestantismus); etwa 114 Mill. Anhänger.

Reformismus (Revisionismus), von Bernstein geführte, wissenschaftl. gemäßigte Richtung der dt. Sozialdemokratie.

Reformjudentum, ungenau für relig.-liberale Richtung im Judentum.

Reformkatholizismus, fortschrittl. Bewegung in der kath. Kirche um 1900 in Frankreich, England, Italien u. Deutschland, von der kath. Kirche abgelehnt.

Reformschulen, Reformgymnasien u. Reformrealgymnasien, ↑ Höhere Schule.

Refrain, Kehrreim.

Refraktion = Brechung.

Refraktometer, Apparate, die das opt. Brechungsvermögen von Flüssigkeiten bestimmen.

Refraktor, großes astron. Fernrohr.

Réfugiés, aus Frankreich geflüchtete Protestanten (bes. 1685).

Refugium, Zuflucht(sort).

Refus, Verweigerung, Ablehnung.

Regalien, Hoheitsrechte der obersten Staatsgewalt: Justiz-, Steuer-, Münz-R.

Regalieren, bewirten, beschenken.

Regatta, Bootswettkampf.

Regel = Menstruation.

Regeldetri (Dreisatz), Berechnung d. 4. Gliedes einer Proportion aus d. ersten 3 Gliedern.

Regen, Nbfl. der Donau, 165 km, v. Böhmer Wald.

Regenbogen (wenn unvollständig: Regengalle) entsteht durch Lichtbrechung u. Reflexion in den Regentropfen, ist daher nur sichtbar, wenn man beim Blick nach einer regnenden Wolke die Sonne im Rücken hat.

RegenbogenhautAuge.

Régencestil, frz. Möbelstil z. Z. der Regentschaft Philipps von Orléans (1715–23), Vorstufe des Rokoko.

Regeneration, Ersatz verlorner Teile bei Tieren u. Pflanzen, bes. bei Verletzungen.

Regenerieren, erneuern, verjüngen; aus Abfällen d. Ausgangsstoff wiedergewinnen; erloschene Wirksamkeit wiederherstellen.

Regenpfeifer, Vögel, bes. Strandbewohner, z. B. Mornell-R., 23cm, schwärzlich, rot gefleckt.

Regensburg, bayr. St., an der Mündung des Regen in die Donau, 77 000 E; Dom (13.–16. Jh., got.); mannigfalt. Gewerbe. 1663–1806 Sitz des Reichstags.

Regent, mit Regierung an Stelle des regierungsunfähigen Monarchen Betrauter.

Regenwurm, bis 35 cm, Zwitter, wegen Auflockerung der Erde nützlich.

Regenzeit, regenreiche Periode, bes. im trop. u. kontinentalen Klimabereich.

Max Reger.

Reger, Max, Komponist, 1873–1916, Meiningen; Lieder, Orgel-, Klavier-, Kammermusik-, Orchester- u. Chorwerke.

Regesten, Inhaltsangaben von Urkunden mit Datum u. Ausstellungsort.

Reggio di Calabria, südital. St., Kalabrien, 129 800 E.

Reggio nell’ Emilia, St., im nördl. Mittelitalien, 89 600 E.

Regie, Selbstverwaltung. Beim Theater: Tätigkeit des Spielleiters (Regisseurs), der die Aufführung in Szene setzt.

Regierungsformen, rechtl. u. tatsächl. Herrschaftsordnung und -ausübung eines Staates; unbeschränkte (absolute) od. durch weitere oberste Staatsorgane beschränkte verfassungsmäßige (konstitutionelle) oder parlamentar. Monarchie; aristokratische (oligarchische) od. unmittelbar bzw. mittelbar demokrat. od. diktator. od. berufsständ. bzw. Räte-Republik.

Regime, Regierungsform, Staatsverwaltung.

Regiment, Herrschaft, Regierung; milit.: Truppenabteilung mit gleicher Tradition, Uniform u. einheitl. Offizierkorps.

Regina, Königin.

Region, Gegend, Bereich; regional, begrenztes Gebiet betreffend.

Regionalismus, Streben nach weitgehender Verwaltungsselbständigkeit der Teilgebiete eines Staats.

RegisseurRegie.

Register, von Behörden geführtes Verzeichnis, z. B. Handels-, Genossenschafts-, Vereins-, Ehegüterrechts-R; alphabet. Verzeichnis in Büchern; bei Orgel u. Harmonium Pfeifenreihe v. gleicher Klangfarbe, ertönt, wenn R. gezogen ist (R.zug).

Registertonne, Raummaß für Schiffe, = 100 engl. Kubikfuß; in Dt. u. Frankreich = 2,83 cbm. Brutto-R., Raumgehalt des Schiffskörpers u. der Aufbauten; Netto-R., Raumgehalt für die Nutzlast.

Registratur, Aufbewahrungsort v. Registern, auch Bez. für kurze Aktennotiz.

Registrierballon, kl. Freiballon aus dünnem Gummi mit selbstschreibenden Instrumenten, erreicht 30 km Höhe.

Reglement, Dienstvorschrift; Geschäftsordnung.

Regletten, im Buchdruck Zeilendurchschuß.

Regnault, Henri, frz. Physiker u. Chemiker, 1810–78.

Régnier, Henri de, frz. Dichter, *1864.

Regnitz, Nbfl. des Mains, 210 km, entsteht bei Fürth aus Pegnitz und Rednitz; Ludwigskanal zur Altmühl.

Regreß, Ersatzanspruch, Rückgriff, bes. zur Schadloshaltung bei Wechseln.

Regression, Zurückgehen; in der Geologie (marine R.); Zurückweichen des Meeres.

Regressiv, zurückschreitend, rückläufig, rückwirkend.

Regulär, regelmäßig, regelrecht, ordnungsmäßig.

Regulativ, Vorschrift, Verordnung.

Regulator,

1) (Regler) Vorrichtung zur Erhaltung des gleichmäßigen Ganges v. Maschinen, die durch Einwirkung auf die Steuerorgane den Zufluß der Betriebskraft regelt;
2) eine Art Wanduhr.

Regulus, Stern 1. Größe im Löwen.

Reh, Art der Hirsche, 11/4 m lang, 3/4 m h., 20 kg schwer, in unterholzreichen Wäldern Europas u. Asiens; das Weibchen (Ricke) heißt vor der ersten Begattung Schmalreh.

Rehabilitation, Wiederherstellung (des guten Rufs).

Rehmke, Johs., Philosoph, 1848–1930; „Logik oder Philosophie als Wissenslehre“.

Reibahle.

Reibahle, Werkzeug zum Glätten gebohrter Löcher.

ReibschaleMörser, ↑ Taf. Sp. 88.

Reibung (Friktion), Bewegungswiderstand bei Berührung zweier Körper, wächst mit Druck und Rauhigkeit. Für kl. Geschwindigkeiten ist sie der Geschwindigkeit proportional (der Proportionalitätsfaktor heißt R.skoeffizient), für große dem Quadrat der Geschwindigkeit. Bei ↑ Schwingungen hat sie ein Abklingen der Amplitude, bei ohne R. gleichförmigen Bewegungen eine Verzögerung zur Folge.

Reibungselektrizität. Durch Reibung verschiedener Stoffe aneinander (z. B. Glas-Leder) werden diese verschieden elektrisch (↑ Elektrizitätslehre 1). Gegensatz: Influenzelektrizität: Die Nähe einer elektr. Ladung ruft auf einem elektr. Leiter eine ungleiche Ladungsverteilung hervor, die so lange erhalten bleibt, wie d. Leiter in d. Nähe bleibt; Abb. Sp. 513.

Reibungsräder (Friktionsräder), Räder mit glatten Kränzen, die dch. Gegeneinanderpressen Kräfte übertragen; Abb. Sp. 513.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 511–512. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0302.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)