Seite:LA2-Blitz-0319.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
537 Rotte – Ruhrkohlengebiet 539

Gattung d. Fliegenfänger, mit rotbraunem Schwanz. Haus-R., nistet an Häusern; Garten-R., immer auf Bäumen.

Rotte, Anzahl (jetzt 2) hintereinander aufgestellter Soldaten.

Rottenburg, württ. St., am Neckar, 7700 E.

Rottenhammer, Joh., dt.-röm. Maler, 1564 bis 1625; bibl. u. mythol. Bilder. ↑ Taf. II Sp. 57.

Rotterdam, holl. St., an der Maas, 578 000 E; erster Hafen der Niederlande und des Rheingebiets, größten Seeschiffen zugänglich.

Röttger, Karl, relig. Dichter, *1877.

Rottmann, Karl, romant. Maler, 1797–1850; Landschaften.

Rottweil, württ. St., am Neckar, 11 000 E.

Rotunde, Rundbau, runder Saal.

Rotwelsch, Gaunersprache.

Rotwild = Hirsche.

Rotz, auch auf den Menschen (Knoten- u. Geschwürbildung im Munde, meist tödl.) übertragbare, gefährlichste Seuche der Pferde.

Rotzinkerz, wichtiges Zinkerz (Zinkoxyd mit Mangan).

Roubaix, nordfrz. St., 117 000 E; Textilind.

Roué, (vornehmer) Wüstling.

Rouen, nordwestfrz. St., 123 000 E; Baumwollind. ↑ Taf. Sp. 264.

Rouge, rot.

Rouge-et-noir, Glücksspiel mit 6 Whistkarten.

Rouget de Lisle, Jos., frz. Dichter, 1760–1836; Marseillaise.

Rouleau, aufrollbarer Zeugvorhang.

Roulette,

1) Werkzeug des Radierers;
2) Glücksspiel mit Kugel auf drehbarer Scheibe.


Jean Jacques Rousseau.

Rousseau,

1) Henri, frz. Maler, 1844–1910; zugleich visionäre u. sachl. Landschaften, Bildnisse.
2) Jean Jacques, frz. Schriftsteller, 1712–78; betont Gefühl, Gottesglauben u. Willensfreiheit; Preisschrift: „Discours sur les sciences et les arts“, Rom.: „La nouvelle Héloïse“, „Émile“ (Erziehungsroman); „Contrat social“ (Staatslehre); Mitschöpfer des Melodramas; rückhaltlose Selbstbiographie „Confessions“. R. förderte die revolutionäre Stimmung in Frankr., die pädagog. u. weltanschaul. „Rückkehr zur Natur“ in Dtschl.
3) Théodore, frz. Maler, 1812–67.

Rout, gr. Abendgesellschaft.

Routenaufnahme, skizzenhafte Aufnahme des Weges bei Forschungsreisen.

Routine, Gewandtheit, Fertigkeit (Beigeschmack der Manier).

Rouvier, Maurice, 1832–1911; 1887 u. 1905–06 frz. Min.-Präs.; trennte Staat u. Kirche.

Roux, Wilh., dt. Anatom u. Physiolog, 1850–1924; begründete die Entwicklungsmechanik.

Rowdy, Strolch, Rohling.

Rowland, Henry, amer. Physiker, 1848–1901; Beugungsgitter.

Rowno, poln. Stadt, in Wolhynien, 31 000 E.

Rowuma, Fl. an der Grenze v. Port.-Ostafrika u. Tanganjika, zum Ind. Ozean, 1100 km.

RoyLe Roy.

Royal, königlich; davon R.isten Anhänger des Königstums; bes. Anhänger der Bourbonen (Legitimisten).

Rp. = Recipe.

RP, Kennzeichen für Kraftwagen der Reichspost.

R.S.F.S.R. = Rossijskaja Sozialistitscheskaja Federatiwnaja Sowjetskaja Respublika, Russ. Sozialistischer Föderativer Rätestaat.

Ruanda-Urundi, belg. Mandatsgebiet in Äquatorialafrika, 53 200 qkm, 5 Mill. E; Hptst. Usambara; Ackerbau (Kaffee) u. Viehzucht (bes. Rinder). R. gehörte zum größten Teil zu Dt.-Ostafrika.

Rübe, knollige, spindelförmige, fleischige Hauptwurzel (Radieschen, Mohr-, Runkelrübe).

Rubel, Münze, ↑ Übers. Sp. 416.

RübennematodeRunkelrübe.

Rubens,

1) Heinrich, Physiker, 1865–1922; elektromagnet. Lichttheorie.
2) Peter Paul, niederl. Maler, Haupt der fläm. Schule, 1577–1640; verbindet ital. Repräsentation mit german. Urwüchsigkeit; Historien-, relig. u. Genrebilder, Bildnisse, Kinderleben; ↑ Taf. II Sp. 57.

Rubico(n), Grenzfluß Italiens, bei Rimini, mit dessen Überschreiten Cäsar 49 v. Chr. den Bürgerkrieg begann.

Rubidium, Alkalimetall (↑ Elemente), spez. Gew. 1,52, schmilzt bei 39°.

Rubin, roter, sehr wertvoller Edelstein; Korund.

Anton Rubinstein.

Rubinstein,

1) Akiba, poln. Schachspieler, *1882;
2) Anton (v.), russ. Klaviervirtuos u. Komponist, 1829–94; Opern, Oratorien, Klavierkonzerte, Lieder.

Rubner, Max, Physiolog u. Hygieniker, *1854.

Rüböl, aus Raps u. Rübsen durch Auspressen gewonnen.

Rubrik, eig. „rote“ Aufschrift; Abteilung, Gattung; rubrizieren, überschreiben, einordnen.

Rubrum, kurze Inhaltsangabe (früher rot geschr.).

Rübsen (Brassica rapa), Kreuzblütler, 1 m, gelb; Weiße Rübe, Wurzel („Rübe“) dick, bes. Viehfutter; Abart mit kl. Rüben ist die Teltower od. Märkische Rübe.

RückdiskontierungRediskontierung.

Rückenmark, die im Wirbelkanal eingeschlossene Verlängerung des Gehirns, mit ihm das Zentralnervensystem bildend, besteht aus einer Säule grauer Substanz, die v. einem Mantel weißer Substanz umgeben ist; jene teilt diese in je 3 Stränge: Vorder-, Hinter- u. SeitenstrangTaf. Sp 396; die Funktion des R.: Erregungsleitung vom Zentrum nach außen u. umgekehrt sowie Vermittlung der Reflexe.

RückenmarksschwindsuchtTabes.

Friedrich Rückert.

Rückert, Friedr., Dichter, 1788–1866; „Liebesfrühling“, „Makâmen des Harîrî“, „Weisheit des Brahmanen“.

RückfallfieberTyphus.

RückgriffRegreß.

RückkopplungTaf. Sp. 184.

Rücktritt, Abgehen von einem wirksam zustande gekommenen Vertrag durch einseitige Erklärung; beim Verlöbnis ohne weiteres, doch muß bei grundlosem R. Schadenersatz geleistet werden.

Rückversicherung (Reassekuranz), die Deckung, die sich ein Versicherer für die einem Versicherten gegenüber übernommene Ersatzleistungspflicht v. einem Dritten geben läßt.

Rudbeckie, Korbblütler, aus Nordamerika, 2,50 m, gelb, rosa, purpurn bis karmin.

Rüde,

1) ungeschliffen, roh;
2) (der) Männchen von Hund, Fuchs und Wolf.

Rudel, mehrere Stücke Hirsch-, Reh-, Schwarzwild.

Rudelsburg, Burgruine an der Saale, bei Bad Kösen.

Ruder, Lenkvorrichtung für Schiffe; Riemen.

Rudersport, in Gigbooten, d. h. in Nicht-Rennbooten, bei Übungen u. Wanderfahrten, in Rennbooten bei Ruderwettkämpfen (Regatten). In Riemenbooten hat jeder Ruderer einen Riemen (Ruder), in Skullbooten führt jede Hand ein Skull (kürzern Riemen; 3 m). Riemenboote sind: Zweier, Vierer, Achter, je nach der Zahl der Ruderer; Skullboote bezeichnet man als: Doppelzweier, Doppelvierer usw. Skiff ist ein Rennboot für einen Ruderer. Skullen ist die beste Art des Wanderruderns, auch die für Frauen und Mädchen geeignetste.

Rüdesheim, St. im Rheingau, 4400 E; Weinbau.

Rudiment, Anfang (d. Entwicklung).

Rudimentäre Organe, rückgebildete und fast od. völlig funktionslose Organe.

Rudolf,

1) R. von Schwaben, Gegenkönig Heinrichs IV., 1077 dt. König, bei Hohenmölsen 1080 tödlich verwundet;
2) R. I. von Habsburg, 1218–91, 1273 dt. König, schuf die habsburg. Hausmacht;
3) R., Kronprinz von Österreich, 1858–89, endete durch Selbstmord in Mayerling.

Rudolfsee, abflußloser See in Brit.-Ostafrika, 8000 qkm.

Rudolstadt, mittelthür. St., an der Saale, 16 000 E; Spielwaren.

Ruederer, Jos., satir. bayr. Dichter, 1861–1915.

Rufidschi, Fl. in Tanganjika (O-Afrika).

Rugby, dem Fußball ähnl. Ballspiel mit einem eiförmigen Hohlball, den jede Mannschaft (15 Spieler) durch das feindl. Tor (5,67 m breit, 3 m tief u. 3 m hoch) zu treiben versucht. Der Ball darf mit Händen u. Füßen gestoßen, geschlagen, geworfen, gefangen u. gestoppt werden. R. stammt aus dem gleichnamigen engl. College.

Ruge, Arnold, Schriftsteller, 1802–80; ging nach dem Maiaufstand 1849 nach England.

Rügen, Ostseeinsel, 926 qkm (größte des Dt. Reichs), 54 000 E; bis 162 m hoch, bis 133 m hohe Kreidekalkküsten. Hauptort Bergen.

Rügenwalde, ostpomm. St., 6000 E; Wurstwaren.

Ruhestand, Zustand eines Beamten nach Erreichung der Altersgrenze oder nach Versetzung in den Ruhestand (Pensionierung) wegen Dienstunfähigkeit, mit Ansprach auf Ruhegehalt.

Ruhla, Luftkurort im Thüringer Wald, 8000 E.

Ruhr (Dysenterie), durch Bakterien oder Amöben verursachte Entzündung der Dickdarmschleimhaut, bes. in den Tropen: heftiges Fieber, kolikartige Schmerzen, Durchfall, Stuhlzwang, Entleerung meist blutig (rote R.), seltener schleimig-eitrig (weiße R.).

Ruhr, teilweise kanalisierter Nbfl. des Rheins, vom nordöstl. Ausläufer des Rothaargebirges, 240 km.

Ruhrkohlengebiet, am Nordrand des Sauerlandes, an Ruhr u. Möhne, größtes dt. u. europ. Kohlen- u. Eisenindustriegebiet (600 E auf 1 qkm). Das Kohlengebiet ist etwa 3800 qkm groß u. enthält 60 Milliarden t Kohlenvorräte.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 537–538. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0319.jpg&oldid=- (Version vom 11.9.2022)