Seite:Lerne lachen ohne zu weinen 083.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

des Volkes“ zu buchen, ein Posten, auf den sie sonst herzlich wenig Rücksicht nehmen. Hier tun sie es nur, weil ihnen das Schlagwort schmeichelt. Der Arbeiter überlege. Daß jemand gänzlich unschuldig ins Zuchthaus kommt, gehört auch in Deutschland, dessen Strafjustiz auf einer verhältnismäßig niedrigen Stufe steht, zu den Ausnahmen. Geschieht es einmal, so ist fast immer damit zu rechnen, daß die richterliche Clique den von ihr begangenen Fehler zu vertuschen und darauf hinzuwirken sucht, daß der so schwer Getroffene nicht anständig entschädigt wird; wie sie überhaupt bemüht ist, von einer Verantwortung abzurücken, die sie, vom Assessor bis zum Reichsgerichtspräsidenten, ununterbrochen im Munde führt. Ja, die Unabsetzbaren halten es sogar für völlig in der Ordnung, daß ein Staatsanwalt, der bei einem Justizmord mitgewirkt hat, wiederum bei einem Mordprozeß und wiederum mit behaupteten Indizien mitwirken darf. Daß keine Bestrafung der an einem Justizverbrechen Schuldigen eintritt, bedarf keiner Erwähnung.

Unschuldige im Zuchthaus aber gehören zu den Ausnahmen. Ganz etwas andres ist es schon mit der Verhängung der Zuchthausstrafe an Stelle einer Gefängnisstrafe. Die Strafrahmen lassen dem Richter, der bei seiner jetzigen Vorbildung und Personalauswahl keine Eignung für sein Amt besitzt, sehr viel Freiheit; es ist bekannt, daß zum Beispiel vorbestrafte Taschendiebe ihre fremde Staatsangehörigkeit sehr oft mit Zuchthaus büßen, denn die Hirne der Richter treiben in solchen Prozessen sonderbare Blasen von Nationalstolz.

Nach welchen Gesichtspunkten die Dauer der Zuchthausstrafe bestimmt wird, würfelt man sich am besten aus; die wenigsten deutschen Richter ahnen auch nur, was sie da verhängen. Den Unterschied zwischen zwei und zweieinhalb Jahren Zuchthaus macht sich auch nicht der Tausendste unter ihnen klar.

Empfohlene Zitierweise:
Kurt Tucholsky: Lerne lachen ohne zu weinen. Ernst Rowohlt, Berlin 1932, Seite 83. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lerne_lachen_ohne_zu_weinen_083.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)