Seite:Lucians Werke 1012.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

hatte sich mit seinem Jugendfreunde und Schulgenossen Antiphilus aus Alopece nach Aegypten begeben, wo sie zusammen den Studien oblagen. Demetrius bildete sich zum Cyniker aus unter dem berühmten Philosophen von Rhodus,[1] Antiphilus aber studierte die Arzneiwissenschaft. Die Sage von den Pyramiden bei Memphis, daß sie ihrer außerordentlichen Höhe ungeachtet [des Mittags] keinen Schatten werfen, und von der Memnonssäule, daß sie bei Sonnenaufgang einen Ton von sich gebe, hatte dem Demetrius Lust gemacht, mit eigenen Augen und Ohren sich davon zu überzeugen. Auf dieser Reise, die er zu Schiffe den Nil aufwärts machte, brachte er gegen sechs Monate zu. Seinen Freund Antiphilus, den die Beschwerlichkeiten der Reise und die große Hitze abschreckten, ließ er allein zu Hause.

28. Dieser Antiphilus nun gerieth in seiner Abwesenheit in eine Lage, in welcher ihm ein edler Freund doppelt wünschenswerth wurde. Einer seiner Sclaven, Syrus mit Namen und Syrer von Geburt, war in eine Gesellschaft von Tempelräubern gerathen, mit denen er in das Heiligthum des Anubis schlich und aus dem Schatze des Gottes zwei goldene Schalen, einen goldenen Heroldsstab, mehrere silberne Hundeköpfe,[2] und andere dergleichen Gegenstände stahl, welche sämmtlich Syrus in Verwahrung nahm. Die Räuber verriethen sich, als sie nach einiger Zeit Etwas davon zum Verkaufe anboten, wurden sogleich in Verhaft genommen, und bekannten auf der Folter den ganzen Hergang. Man führte sie also in die Wohnung des Antiphilus; und hier zogen sie


  1. Agathobúlus, wie man glaubt.
  2. Eine dem Anubis heilige Affenart.
Empfohlene Zitierweise:
Lukian von Samosata: Lucian’s Werke. J. B. Metzler, Stuttgart 1827–1832, Seite 1012. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Lucians_Werke_1012.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)