Seite:Merlo - Köln im Jahre 1531 - 05.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
— 5 —

Joannis Haselbergi de Aia Constantiensis Diocesis, Anno MDXVIII. Mense Julio.“ Es folgt: „Clavis Polygraphiae Joannis Tritemii Abbatis divi Jacobi Herbipolensis, quondam Spanheimensis, ordinis sancti Benedicti, observantiae Bursfeldensium patrum.“ Hier wiederholt sich der bei dem Liber questionum vorkommende Holzschnitt mit dem vor dem Kaiser knieenden Abt. Das Buch schliesst mit der Adresse: „Impressum ductu Joannis Haselberg de Aia bibliopolae, anno a Christo nato M.D.XVIII. Men. Julio.“ Folio.

     Panzer (1. c. p. 491, no. 23)[WS 1] stellt mit Recht dieses Buch unter die Oppenheimer Drucke. Brunet (Manuel du libraire, 4. édit. IV, p. 519) bezeichnet es als werthvolle und seltene erste Ausgabe.

     4. „Die Stend des hailigen Römischen Reichs, mit sampt allen Churfürsten vnd Fürsten etc. so zu Augspurg in der Kayserlichen Reichstat, auff dem yetz verganngen, loblichen Reichstag erschienen, mitt zierlichen freuden der Fürstlichen hochzeit, so der Durchleuchtig Hochgeboren Fürst Casimirus, Marggrave zu Brandenburg etc. gehalten, wo, und an wölchen enden die vollendt worden ist etc.“ Am Schluss: „Gedruckt und volendet in der kayserlichen Statt Augspurg in kosten des erbern Hannsen Haselberg auss der Reichenow Costenzer bistumbs, auff Sambstag nach Simonis und Jude. Anno etc. Ffüntzehenhundert (sic) und im achtzehenden.“ Quart.

     Haselberg hat diese 5½ Bogen starke Schrift der verwittweten Herzogin Margaretha von Savoyen zugeeignet. Hier nennt er sich „Buchfürer auss der Reichenau“.


     5. „Joannis Trithemij … De septem secundadeis . id est. intelligentijs . sive spiritibus moventibus orbes, libellus sane preciosissimus. Imperatori Caesari Maximiliano Augusto Pio Foelici dicatus.“ Auf dem Endblatt die Adresse: „Impressum Nurnberge impensis Joannis Haselbergs . Anno . XXII.“ Quart.

     Herausgeber war Johann Marquard, der eine Zuschrift an den Abt Jakob Zwifel des Klosters Amorbach[WS 2] richtet. Die Widmung an den Kaiser geht von Haselberg aus.

     6. Ein Lobspruch auf die Stadt Köln. 1531.

     7. „DIe offenbarung des wunderbarlichen gesichtes Gamalions, ein gotzfärchtiger diener Gottes, welchs jm durch den waren gottes botten fürkummen vnd verkündigt, under dem Bapst Bonifacio des fierten, Anno 146. und nun auss dem Latein in Deutsch verdolmestht: durch Johan Haselberg vonn Reichenow in truck verordneth. Anno 1538.“ Unter dieser Titelschrift ein