Seite:Meyers b10 s0270.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 10

eindringen. Letztere wird danach zu einem mehrzelligen Körper, dem Embryo, der dann eine je nach Klassen verschiedene weitere Entwickelung nimmt. Die männlichen Organe (Antheridien) bilden bei den meisten Klassen zellige Säckchen, deren Inhalt aus vielen die Spermatozoiden erzeugenden Zellen besteht; aber in den höchsten Klassen geht ihr Bau auf weit einfachere Verhältnisse zurück. Je nach der Periode des Pflanzenlebens, in welcher, und je nach dem Pflanzenteil, auf welchem die Archegonien erscheinen, und je nach dem Gebilde, welches aus der befruchteten Eizelle hervorgeht, gliedert sich die Klassifikation der blattbildenden K. Sie beginnen mit den Moosartigen (Muscineae), bei denen sich aus der keimenden Spore direkt oder nach Entwickelung eines meist fadenförmigen Vorkeims ein mit kleinen, einfach gebauten Blättchen besetzter Stengel bildet, der aber nie Wurzeln erzeugt, sondern nur mit Wurzelhaaren an seinem untern Teil versehen ist, das Moospflänzchen. Auf diesem werden an gewissen Stellen der Stengel die Archegonien und Antheridien gebildet. Der Embryo entwickelt sich hier, obgleich mit ihm eine neue Generation beginnt, dauernd auf dem Moospflänzchen, gleichsam als ob er nur ein Teil desselben wäre. Er wird zum Sporogonium, einem Gebilde, welches unmittelbar zur Erzeugung der Sporen bestimmt ist; sein wesentlicher Teil ist die Mooskapsel (theca), in deren Innerm sich zahlreiche Sporen durch Vierteilung von Mutterzellen bilden. An diese Abteilung schließt sich diejenige der Gefäßkryptogamen (Cryptogamae vasculares). Der Entwickelungsplan der hierzu gehörigen Klassen läßt sich dahin zusammenfassen, daß der Embryo, der bei den vorigen rasch und fast gänzlich zum sporenbildenden Organ sich ausbildet, hier zu einer immer vollkommnern Generation wird, die außer der Sporenerzeugung, mit welcher sie abschließt, mit immer mehr Bildungen sich bereichert und immer mehr Lebensfunktionen in ihre Sphäre zieht, während die erste Generation immer mehr zurücktritt, so daß die Erzeugung der Geschlechtsorgane, mit welcher die letztere abschließt, immer näher an die Keimung der Sporen heranrückt. Der Embryo wird hier nämlich zur eigentlichen Pflanze, zu einem mit echten Fibrovasalsträngen, die hier zum erstenmal im Pflanzenreich auftreten, versehenen Stamm, welcher im Boden echte, hier auch zum erstenmal erscheinende Wurzeln bildet und mit vollkommenen Blättern versehen ist. An gewissen Blättern oder gewissen Teilen derselben werden erst die Sporen innerhalb kleiner Behälter (Sporangien) gebildet. Die erste Generation dagegen, welche aus der keimenden Spore hervorgeht, bleibt hier ein unbedeutendes Organ, indem sie sich höchstens zu einem kleinen, flächen- oder knollenförmigen Gebilde entwickelt, an welchem unmittelbar die Geschlechtsorgane auftreten. Die Gefäßkryptogamen zerfallen in zwei Gruppen von Klassen. Bei der ersten sind alle Sporen von einerlei Art, und diese bringen auch alle dasselbe Gebilde zur Entwickelung, einen Vorkeim, auf welchem männliche und weibliche Geschlechtsorgane entstehen. Dieses sind die Isosporeen, welche die Gruppen der Farnkräuter (Filices), Schachtelhalme (Equisetaceae), Natterzungen (Ophioglosseae) und Bärlappe (Lycopodiaceae) umfassen. Bei der zweiten Gruppe, den Heterosporeen, kommen zweierlei Sporen vor: Mikrosporen und Makrosporen. Die erstern, von geringerer Größe, werden in großer Anzahl erzeugt; die letztern, beträchtlich größer, finden sich in geringerer Zahl. Gewöhnlich sind beide in besondern Sporangien, Mikro- und Makrosporangien, enthalten. Sie haben eine verschiedene Bedeutung für die Entwickelung der Pflanze, indem die Mikrosporen männlichen, die Makrosporen weiblichen Charakter haben. Bei der Keimung bilden nämlich die Mikrosporen direkt, oder nachdem sie in einen kurzen Schlauch ausgewachsen sind, Spermatozoiden, womit ihre Entwickelung abschließt. Die Makrosporen erzeugen auch nur einen rudimentären Vorkeim, welcher nicht mehr aus der Spore hervortritt; in demselben bilden sich am geöffneten Scheitel der Spore die Archegonien, deren Eizelle zum Embryo und weiterhin zur eigentlichen Pflanze sich entwickelt. Hierher gehören die Gruppen der Selaginellen (Selaginelleae), Isoeteen (Isoëteae) und Wurzelfrüchtler (Rhizocarpeae). Neuerdings teilt man die Gefäßkryptogamen in drei sehr natürliche Klassen, die der Farnkrautartigen (Filicinae), die der Schachtelhalmartigen (Equisetinae) und die der Bärlappartigen (Lycopodinae); die erste und dritte Klasse enthält sowohl isospore als heterospore Formen. Mit den Gefäßkryptogamen schließt das Reich der K. ab, sie bilden den Übergang zu den Phanerogamen, deren Typus sie schon nahezu erreicht haben; denn den Mikrosporen jener entsprechen die Pollenkörner dieser, die Makrospore dem Embryosack in den Samenknospen der Phanerogamen, das Endosperm derselben ist der rudimentäre, eingeschlossen bleibende Vorkeim, das Keimbläschen, die Eizelle; nur sind bei den Phanerogamen die Ausbildung der sexuellen Elemente und der Geschlechtsakt bis auf die Mutterpflanze zurückverlegt. Die Klassifikation der K. nach dem vorstehend angedeuteten Entwickelungsgang des Pflanzenreichs ist daher folgende:

I. Lagerpflanzen (Thallophyta).
1. Klasse. Geschlechtslose (Protophyta).
2.   Kopulierende Lagerpflanzen (Zygosporeae).
3.   Eisporenbildende Lagerpflanzen (Oosporeae).
4.   Sporenfruchtbildende Lagerpflanzen (Carposporeae).
II. Blattbildende K. (Cryptogamae foliosae).
A. Moosartige (Muscineae).
5. Klasse. Lebermoose (Hepaticae), die Riccieen, Anthoceroteen, Marchantiaceen und Jungermanniaceen umfassend.
6.   Laubmoose (Musci frondosi), nebst den Sphagnaceen oder Torfmoosen.
B. Gefäßkryptogamen (Cryptogamae vasculares).
7. Klasse. Farnkrautartige (Filicinae), nebst den Rhizocarpeae
8.   Schachtelhalmartige (Equisetinae).
9.   Bärlappartige (Lycopodinae), nebst den Isoeteen und Selaginelleen.

Kryptographie (griech.), Geheimschrift, s. Chifferschrift.

Kryptokatholizismus, verborgener Katholizismus, wie er dem Calixtus (s. d.) wegen seiner Unionsversuche vorgeworfen wurde, auch den puseyitischen, hochkirchlichen, traditionell-konfessionellen Richtungen der Gegenwart gegenüber spricht man von K.

Kryptokocceen, s. Hefe.

Kryptomēr (griech.), s. Phaneromer.

Kryptonȳm (griech.), mit verborgenem Namen.

Kryptophthalmus (griech.), Mißbildung, bei welcher die Gesichtshaut glatt über die Augengegend hinzieht und unter derselben ein unentwickelter Augapfel liegt oder jede Anlage des Auges fehlt.

Kryptorchismus (griech.), s. Hode und Hermaphroditismus.

Krystynopol, Marktflecken in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Sokal, an der Eisenbahn Jaroslau-Sokal, hat ein großes Schloß, ein Bernhardiner- und ein Basilianerkloster, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, Holzhandel und (1880) 3519 Einw.

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 10. Bibliographisches Institut, Leipzig 1888, Seite 270. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b10_s0270.jpg&oldid=- (Version vom 3.11.2022)