Seite:Monatsberichte der Königl Preuss Akademie der Wissenschaften Juni 1856.pdf/321

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Diverse: Monatsberichte der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften Juni 1856

nicht zu Gesicht gekommen sei. Zwei Jahre später gab er in den „Reichssatzungen“ (Ausgabe von 1712 S. 166 ff.) den vollständigen Aufsatz unter dem von ihm zugefügten Titel:

Kayser Friderichs des Dritten Reformation. Im H. Römischen Reich fürgenommen und proponirt auf dem Reichstag zu Mentz Anno D. MCCCCXLI.

Es fragt sich woher. Eichhorn RG. § 408 nimmt an, aus dem Mainzer Archiv. Mit Bestimmtheit sagt Goldasts „Anzeigung, woher die Reichssatzungen genommen seien“ S. 312, 313, dies nicht. Er vertheidigt die Ächtheit der Reformation damit, dass er bei den Churfürstlichen Canzleien die Originalien gesehen habe. Wolle ein Prälat, wie schon geschehen sei, daran zweifeln – wohl wegen jener von Philon bekannt gemachten Artikel – und fürchte er sich, an die Pfälzische oder Sächsische Canzlei zu gehen, so möge er sich an die Mainzische wenden und sich bei dem Registrator um die Wahrheit der Reformation erkundigen. Dann heisst es noch „die Originalia so mir zu sehen vergont worden, haben folgende Überschrift:

Dieser Auszug von Kayser Friderichs des Dritten fürgenommenen Reformation im H. R. R. Teutscher Nation wird mit nachfolgenden zwölff Hauptartikeln und ihren Declarationen mit sampt dem dreyzehenden Beschlussartikel hierin klärlich angezeigt.“

Immerhin ist anzunehmen, dass Goldast eine archivalische Handschrift benutzte, nicht den alten Druck, dessen er auch hier als von Philon extrahirt erwähnt, den er aber gesehen zu haben nicht behauptet.

Er bemerkt ferner, das Werk sei wohl von den Reichsstädten erst auf einem Städtetage gemacht und hernach auf dem Reichstage dem Kaiser als ihr Bedenken übergeben worden, zu welchem schon K. Siegmund, behufs Stillung der Unruhen im Reiche, sämmtliche Stände aufgefordert habe. Aber der Pabst habe „die Saw mit seinem Pörer dermassen geschoren, dass die Teutschen aus viel Geschrey wenig Wollen bekommen“. Denn von der Reformation, die nach vielen Verbandlungen 1442 zu Stande gekommen (jenem Reichsabschiede), müsse man sagen parturiebant montes etc.

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Monatsberichte der Königl. Preuss. Akademie der Wissenschaften Juni 1856. , Berlin 1856, Seite 292. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Monatsberichte_der_K%C3%B6nigl_Preuss_Akademie_der_Wissenschaften_Juni_1856.pdf/321&oldid=- (Version vom 1.8.2018)