Seite:NewtonPrincipien.djvu/531

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

folgt offenbar (nach §. 16., Zusatz 4. des ersten Baches), dass die gegen die Erde gerichtete Kraft sehr klein sei, im Vergleich mit derjenigen, welche gegen die Sonne gerichtet ist. Die Parallaxe der Sonne haben aus der im Fernrohre beobachteten Halbirung des Mondes Riccioli und Vendelinus, jeder für sich, zu bestimmen versucht und sie nicht grösser ab 30" angesetzt. Kepler fand die Parallaxe des aufgehenden Mars, welche viel grösser ist, sowohl durch Tycho's, als seine eigenen Beobachtungen, unmerklich. Flamsteed untersuchte sie mittelst des Mikrometers und fand sie im Perigeum des Mondes nie grösser als 25"; hieraus schloss er, dass die Parallaxe der Sonne höchstens 10" betrage. Alsdann verhält sich der Abstand des Mondes von der Erde zum Abstand der letzteren von der Sonne nur wie 29 : 10000 und zum Abstand der Venus von der Sonne, wie 29 : 7234.

Hieraus und aus den Umlaufszeiten leitet man, nach der bereits (§. 13.) dargestellten Methode, ab, dass die absolute Kraft der Sonne wenigstens 229400 mal so gross ist, als die absolute Kraft der Erde. Wenn man nur auf die Bestimmungen von Riccioli und Vendelinus, dass die Parallaxe kleiner als 30" sei, fusste, so würde sich doch ergeben, dass die absolute Kraft der Sonne 8500 mal so gross, als die der Erde sei

§. 15. Scheinbare Durchmesser der Planeten.

Durch ähnliche Rechnung bin ich auf das Verhältniss zwischen den Kräften und den Körpern der Planeten gekommen; bevor ich jedoch dieses auseinandersetze, sind die scheinbaren Durchmesser der Planeten in ihren mittleren Abständen von der Erde zu bestimmen. Den Durchmesser des Jupiters hat Flamsteed mit dem Mikrometer zu 40" bis 41", den Durchmesser des Saturnringes zu 50", den der Sonne zu 32' 13" bestimmt. Der Durchmesser des Saturns verhält sich zu dem seines Ringes nach Huygens und Halley wie 4 : 9, nach Galletius wie 4 : 10, nach Hook, welcher sich eines 60füssigen Teleskopes bediente, wie 5 : 12.

Aus dem mittleren Verhältniss 5 : 12 findet man den Durchmesser des Saturnkörpers = 21".

§. 16. Verbesserung der scheinbaren Durchmesser.

Dies sind die scheinbaren Werthe. Alle leuchtenden Punkte aber werden, durch die ungleiche Brechbarkeit des Lichtes, in den Fernröhren ausgedehnt und nehmen im Brennpunkte des Objectivglases einen kreisförmigen Raum ein, dessen Breite etwa 1/50 von der Oeffnung des Glases beträgt. Dies geschieht jedoch so, dass das Licht in der sehr dünnen Umgebung kaum oder nicht einmal kaum empfunden wird, in der Mitte aber, wo es dicht genug zusammengedrängt ist, stark genug auf den Sinn wirkt und einen kleinen leuchtenden Kreis bildet, dessen Breite nach dem Glanze des leuchtenden Punktes verschieden ist und meistens ⅓, ¼ oder 1/5 der ganzen Breite gleichkommt. Es bezeichne ABD den Kreis des ganzen Lichtes, PQ den mit hinreichend sichtbarem Lichte

Empfohlene Zitierweise:
Isaac Newton: Mathematische Principien der Naturlehre. Robert Oppenheim, Berlin 1872, Seite 523. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:NewtonPrincipien.djvu/531&oldid=- (Version vom 1.8.2018)