Seite:OAB Horb 025.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in neuerer Zeit auf eine bedenkliche Weise vermehrt, so daß zur Verminderung derselben Hunde und Katzen gehalten werden müssen. 1

Von Raubvögeln finden sich der Gabelweih oder Milan (Falco Milvus), der Hühnerhabicht (F. palumbarius), der Sperber (F. Nisus), der Bussard (F. Buteo), der Baumfalke (F. subbuteo), der Thurmfalke (F. Tinnunculus), zuweilen auch der Wanderfalke (F. peregrinus) und der Zwergfalke (F. Aesalon); als Seltenheit hat sich schon der Steinadler (Aquila fulva) eingestellt. Von Nachtraubvögeln kommen die gemeine Ohreule (Strix otus), der Schleierkauz (St. flammea), der große und kleine Nachtkauz (St. Aluco et passerina) vor und die meisten nisten im Bezirk. Von Krähen findet sich der große und kleine Rabe (Corvus Corax et Corone), die Mandelkrähe (Coracias garrula), der Tannenheher (Corvus caryocatactes) mehr im Westen des Bezirks, der Nußheher (C. glandarius), die Elster (C. Pica) und die Dohle (C. Monedala) häufig auf den Thürmen in Horb und Eutingen. Auch die Würger (Lanius excubitor et collurio) kommen vor, seltener sind der Eisvogel (Alcedo ispida), der Wiedehopf (Upupa Epops) und die Goldamsel (Oriolus Galbula). Von Finkenvögeln finden sich die meisten einheimischen, namentlich der Distelfink (Fringilla Carduelis), der Zeisig (F. spinus), der Zitronenzeisig (F. citrinella) im Westen des Bezirks, der Kiefern- und der Hackenkreuzschnabel (Loxia pityopsittacus et curvirostra), der Kernbeisser (L. coccothraustes), der Gimpel (L. phyrrhula), die Feld- und Heidlerche (Alauda arvensis et arborea); die Feldlerche wurde früher im Gäu in großer Anzahl gefangen. Von dünnschnäbeligen Singvögeln trifft man die Sing- und Ringdrossel (Turdus musicus et torquatus), die Amsel (T. merula), den Krammetsvogel (T. pilaris) und den Staar (Sturnus vulgaris), den Schwarzkopf (Sylvia atricapilla) und andere kleine Sänger (S. rubecula, phönicurus, tithis, hortensis); auch kommen vor die Nachtigall Sylvia Luscinia, das Goldhähnchen (Regulus crococephalus et pyrocephalus), der Zaunkönig (Troglodytes parvulus), der graue Fliegenschnäpper (Muscicapa grisola), die Steinschmätzer (Saxicola oënanthe et rubretra), die Bachstelzen (Motucilla alba et flava) etc. Von Schwalbenvögeln sind die Haus- und Rauchschwalben (Hirundo urbica et rustica) vorhanden. Von Klettervögeln kommen der Kukuk (Cuculus canorus), der Schwarzspecht (Picus martius) hauptsächlich nur im Westen des Bezirks, der Buntspecht (P. major et medius), der Wendehals (Yunx torquilla) u. s. w. vor. Von

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Horb. H. Lindemann, Stuttgart 1865, Seite 25. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Horb_025.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)