Seite:OAB Nagold 012.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

etwas niedriger, während die bewaldeten Steilabhänge mehr zurücktreten und dem hier anstehenden Muschelkalk entsprechen. Unterhalb Unter-Schwandorf verengt sich das Thal wieder und die bewaldeten, ziemlich hohen Thalgehänge erheben sich zunächst der Sohle; diesen Charakter bis Iselshausen beibehaltend, erweitert sich unterhalb dieses Orts das Thal zu einer ansehnlichen Breite, bis es bei Nagold sich mit dem Nagold-Thal vereinigt. Im Allgemeinen ist der Charakter des Thals ein freundlicher und anmuthiger.

In die Waldach münden auf der rechten Seite:

Der Haiterbach, welcher unterhalb Alt-Nuifra entspringt, durch Haiterbach fließt und nach einem Lauf von 11/2 Stunden oberhalb Unter-Schwandorf einmündet. Das Thal des Haiterbachs ist im Allgemeinen ziemlich tief eingeschnitten, enge und mit steilen, meist bewaldeten Gehängen versehen.

Die Steinach, entspringt bei Grünmettstetten, erreicht 1/8 Stunde oberhalb Ober-Thalheim den Bezirk, fließt in nordöstlicher Richtung durch die Orte Ober-Thalheim, Unter-Thalheim, Schietingen, unterhalb letzteren Orts tritt sie aus dem Bezirk, berührt Gündringen im Oberamt Horb und erreicht 1/4 Stunde vor ihrer Einmündung bei Iselshausen den Bezirk wieder. Das Flüßchen hat wenig Fall und schlängelt sich in vielen kleinen Krümmungen durch ein freundliches, nicht tief eingeschnittenes Wiesenthal, dessen steilen Gehänge beinahe durchgängig mit Wald bestockt sind.

Auf der linken Seite gehen in die Waldach der Forbach, welcher 1/4 Stunde lang an der westlichen Oberamtsgrenze hinfließt und dann unterhalb Neu-Nuifra einmündet. Der nur 1/4 Stunde lange Lichtenbach vereinigt sich oberhalb Beihingen mit der Waldach, und ein Bach ohne Namen mündet zwischen Ober-Schwandorf und Beihingen ein.

e) Bei Nagold zieht das Kreuzerthal, welches auf der Hochebene bei Mötzingen beginnt und nur in seinem unteren Theil einen kleinen Bach führt, in das Nagold-Thal ein.

f) Bei dem Nagolder Bad entspringt der Röthenbach, welcher nach einem Lauf von 1/4 Stunde einmündet.

g) Der Agenbach, entspringt 1/4 Stunde südlich von Ober-Sulz und mündet nach 11/2 stündigem Lauf bei der Papier-Mühle ein. Während seines Laufs treibt er mehrere Wasserwerke, berührt die Orte Ober- und Unter-Sulz und nimmt 1/4 Stunde vor seiner Einmündung den von Gültlingen herkommenden Fischbach auf. Das Thal ist sehr enge und ziemlich tief eingeschnitten.

2. auf der linken Seite:

a) Der Schnaitbach (anfangs Zugbach genannt), entspringt nordwestlich von Simmersfeld und mündet 1/8 Stunde südwestlich von Beuren in die Nagold; während seines 11/2 stündigen Laufs, den der Bach in einem sehr engen, tief eingeschnittenen Waldthälchen zurücklegt, setzt derselbe die

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Nagold. Karl Aue, Stuttgart 1862, Seite 12. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Nagold_012.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)