Seite:OAB Nagold 073.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auf die Langholzflöße als Oblast geladen. Ihr Gesammtwerth läßt sich auf etwa 100.000 fl. per Jahr berechnen. Durchschnittlich liefert ein Säggang täglich 80 Schnitte.

Überdieß befinden sich nach den Steuerkatastern im Bezirk folgende:

II. Mechanische Künstler und Handwerker.
Meister Gehilf. Meister Gehilf.
Bäcker 184 49   Kupferschmiede 6 3
Barbire 12 Maurer u. Steinhauer 133 142
Buchbinder 7 5 Metzger 74 17
Bürstenbinder 5 4 Musiker 3
Conditoren 5 5 Pflästerer 12 4
Dreher 12 9 Sattler 30 15
Färber 12 12 Schlosser 39 22
Flaschner 7 5 Schmiede 67 41
Fischer 5 Schneider 169 30
Gärtner 1 Schreiner 89 63
Gerber 43 28 Schuhmacher 248 135
Gold- u. Silberarbeiter 3 1 Seifensieder 7 5
Glaser 20 11 Seiler 22 13
Hafner 27 17 Tuchmacher 23 43
Hutmacher 8 2 Uhrenmacher 5 4
Kaminfeger 2 Wagner 35 22
Kammacher 2 2 Zimmerleute 80 75
Kübler und Küfer 99 32
III. Handels-Gewerbe.
Buchhandlung und Buchdruckerei 1 2 Gast- u. Schildwirthschaften 161 20
Kaufleute 65 29 Speise- und Gassenwirtschaften 37 6
Krämer etc. 39 Fuhrleute 33 20
Apotheken 4



VI. Gesellschaftlicher Zustand.


1. Grundherrliche Verhältnisse.
A. Grundherren.

In den meisten Orten des Bezirks war bis auf die Zeit der Ablösung der Staat Grundherr und bezog die grundherrlichen Gefälle, als solcher theils ausschließlich, theils in Gemeinschaft mit Andern, wie z. B. (vergl. lit. D. unten), in Nagold mit dem Heiligen und der Stadtpflege, zu Effringen mit der Gemeinde- und Stiftungspflege Effringen und Wildberg und der Spitalpflege von Calw, in Emmingen

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Nagold. Karl Aue, Stuttgart 1862, Seite 73. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Nagold_073.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)