Seite:OAB Oberndorf 109.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
2. Mechanische Künstler und Handwerker.
Meist. Geh. Meist. Geh.
Bäcker 113 20   Metzger 66 12
Barbiere 9 2 Mühlebauer 3 1
Bildhauer 3 Nagelschmiede 8 2
Buchbinder 5 2 Nätherinnen 43
Bürstenbinder 2 1 Pflästerer 1
Conditoren 6 2 Putzmacherinnen 8
Drechsler 16 6 Räder- u. Stellmacher 23 8
Dachdecker 13 3 Seifensieder 6 1
Färber 6 9 Seiler 10 5
Feilenhauer 2 1 Sattler 19 6
Fischer 5 Schindelmacher 1
Flaschner 5 2 Schirmmacher 1
Flößer und Waldhauer 57 Schlosser 26 8
Gärtner 3 Schmiede aller Art (excl.
Glaser 18 4      Nagelschmiede) 61 43
Graveure 1 Schneider 80 33
Gipser 3 18 Schreiner 91 74
Hafner 19 7 Schuster 69 61
Holzmesser 1 Siebmacher 1
Hutmacher 4 2 Steinbrecher 2
Kaminfeger 2 1 Strumpfweber 1
Kammmacher (außer Tuchmacher 3 2
     der Kammfabrik Uhrmacher (Klein- und
     in Lauterbach) 3 2      Großuhrmacher und
Kleemeister 3      einschließlich der
Korbmacher 22      oben erwähnten
Kürschner und      Schwarzw. Uhrmacher
      Kappenmacher 4      in Schramberg) 63 112
Küfer u. Kübler 50 7 Wagner 23 9
Kupferschmiede 6 2 Weißgerber 2
Leist- u. sonstige Zimmerleute 75 43
     Holzwarenverfertiger 3 Zimmermaler 4
Maurer u. Steinhauer 102 70 Zinngießer 1 1
3. Handelsgewerbe.
Kaufleute mit offenen Verkaufsstellen 34 mit 9 Gehilfen.
Seßhafte Krämer, Kleinhändler und Viktualienhändler 111.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oberndorf. H. Lindemann, Stuttgart 1868, Seite 109. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Oberndorf_109.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)