Seite:OAB Oberndorf 147.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

3. Das auf den Stockmauern der 1780 zum letztenmal abgebrannten Pfarrwohnung 1787 neu erbaute, 1824 merklich verschönerte Pfarrhaus für den kath. Stadtpfarrer, ein freundliches zweistockiges Gebäude, steht zunächst der Kirche über jener tiefen Schlucht; es hat an seiner Ostseite ein kleines, aus der Schlucht heraufgemauertes Gärtchen und gestattet eine freundliche Aussicht in das Neckarthal. Das Pfarrhaus wie auch die Kirche hat die Kirchenpflege zu unterhalten.

4. An der Ecke der Schulstraße und der Oberamteistraße steht das ansehnliche zweistockige, 1821 erbaute Schulhaus; es enthält 6 Lehrzimmer, darunter eines für die lateinische und eines für die Realschule, sowie die Wohnung für den Knabenschulmeister. Als Wohnung für den Präceptor dient die ehemalige, in der Nähe der Oberamtei stehende Kaplanei: der Reallehrer wohnt in einem Privathaus gegen Hausmiethe-Entschädigung von Seiten der Gemeinde.

5. Das in der Mitte der eigentlichen Stadt an der Hauptstraße gelegene Rathhaus, ein stattliches dreistockiges Gebäude, wurde, nachdem es dreimal, in den Jahren 1612, 1699 und 1780, abgebrannt war, 1783 wieder aufgebaut und ihm 1805 ein hölzernes Thürmchen für zwei Glocken aufgesetzt; es enthält im unteren Stockwerk das Wachzimmer und die Fruchtschranne, im zweiten die Gelasse für den Gemeinderath und im dritten die Wohnung des Stadtschultheißen.

6. Das Armenhaus (Spital), in welchem gegenwärtig 24 Personen untergebracht sind; hierunter befinden sich etwa 16 mehr oder minder blödsinnige (kretinenartige). Außer diesen genießen noch etwa 30 Personen Unterstützung von Seiten der Gemeinde.

Überdieß sind 3 öffentliche Waschhäuser, 2 Badhäuser, 1 Spritzenhaus und 1 Armenhaus vorhanden.

Dem Staat gehören folgende Gebäude:

1. Das Oberamtsgericht, ein modernes, dreistockiges Eckgebäude mit Garten an der Thorbrücke gelegen, wurde 1833/34 erbaut und vom Staat im Jahr 1837 um 8000 fl. angekauft.

2. Das Oberamtsgerichtsgefängniß, ein neues Gebäude in der Armenhausgasse, enthält außer den Arrestlokalen auch die Wohnung des Oberamtsgerichtsdieners.

3. Das Oberamteigebäude, ehemaliges Dominikanerinnenkloster, nach dem Brande von 1780 wieder erbaut, besteht aus dem ansehnlichen Hauptgebäude, einem Anbau und der anstoßenden früheren Kirche; es hat eine schöne freie Lage am östlichen Rande der oberen

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oberndorf. H. Lindemann, Stuttgart 1868, Seite 147. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Oberndorf_147.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)