Seite:OABoeblingen027.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
II. 6. Gebirgsarten, Versteinerungen und Mineralien. 27


die an Petrefakten sonst so reichen Schichten der Wellenkalke und Wellendolomite dem Sammler keine Ausbeute, da sie, wie schon angeführt wurde, theils nicht sehr ausgebildet anstehen, meist aber überlagert sind. In der Anhydritgruppe erscheinen dolomitisirte, stark mit Kieselerde imprägnirte Kalke, in denen sich Knollen grau gefärbter Feuersteine ausscheiden, welche nur selten in reinen Calcedon übergehen. Auch Gypsspath kommt vor, der namentlich südlich von Dätzingen in losen Stücken nicht selten gefunden wird. Die untern Schichten des Hauptmuschelkalks sind mit späthigen Gliedern von Encrinites liliiformis so angefüllt, daß einzelne Bänke beinahe ganz aus ihnen bestehen. Diese Encrinitenkalke bilden zwischen Dätzingen und Aidlingen nicht selten die Kuppen des Plateaus, auch findet man daselbst zuweilen Bohnerz. Weiter aufwärts in den Schichten des Hauptmuschelkalks kommen, jedoch sparsam, die gewöhnlichen Petrefakten dieser Formation vor, wie z. B. Terebratula vulgaris, Pecten diecites, Plagiostoma striatum, Gervillia socialis etc. Stylolithen finden sich bei Magstadt. Die Lettenkohlengruppe ist so sehr bedeckt und geht nur an einigen Stellen zu Tage, so daß bis jetzt in ihr noch keine Versteinerungen aufgefunden werden konnten.

3. Die Keuperformation beginnt mit blauen und röthlichen Mergeln, in denen nur bei Böblingen der Gyps bauwürdig eingelagert ist. Sie bilden entweder den Fuß der über die Ebene sich erhebenden Keuperterrasse, oder vereinzelnte Vorhügel an derselben. Über ihnen lagert der feinkörnige Bausandstein (Schilfsandstein), der übrigens häufig nur durch dünne rothe Sandsteinplättchen repräsentirt wird und zuweilen ganz zu fehlen scheint. Nur bei Böblingen und Ehningen wird er so mächtig, daß in ihm Brüche angelegt werden konnten. Auf dem Werkstein ruhen die grellfarbigen, mit Steinmergeln durchzogenen Letten (Mergel), die allmählig in den weißen grobkörnigen Keupersandstein (Stubensandstein) übergehen, welcher sich


Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung des Oberamts Böblingen, Stuttgart und Tübingen 1850, Seite 27. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABoeblingen027.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)