Seite:OABrackenheim0170.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wurde. Ein Zimmer ist noch schön und reich stuckirt und in der Nähe sieht man eine Thüre mit schöner Holzumrahmung. An dem Obelisken-Brunnen im Hofe steht 1787. Im Jahr 1670 (29. Sept.) brannte ein Flügel des Schlosses ab.

2. Das ansehnliche, 1557 erbaute Dekanathaus (Stadtpfarrhaus), in der Oberthorstraße gelegen, trägt über dem Eingang die Jahreszahl 1749 und über dem großen Portal in den Hof 1731. Beide Jahreszahlen deuten wohl auf spätere Erneuerungen.

3. Das Diakonathaus mit zwei großen viereckigen Erkern steht zunächst der Kirche, und hat über dem Eingang die Inschriften: Johann Michael Göhrung H. Verwalter Agnes Margreta Göhrungin gebohrne Wohlfartin. Gott allein die Ehr. 1706.

Von älteren architektonisch beachtenswerthen Gebäuden nennen wir noch: das ehemalige Gasthaus zum Ochsen in der Oberthorstraße mit zwei hübschen Renaissanceeingängen und im Innern mit theilweiser alter Vertäfelung und Malerei; auf dem Giebel springt ein ganz prächtiger Wetterdrache aus kunstreichem Schmiedeisenwerk hervor. Daselbst soll Herzog Ulrich nach der Schlacht bei Lauffen übernachtet haben (s. jedoch oben VII, 1). Der nördlich von dem ehemaligen Gasthaus zum Ochsen gelegene Theil der Stadt brannte 1691 größtentheils ab (s. u.). Nordwestlich bei der Kirche in der Klostergasse steht die ehemalige Universitätskellerei, ein tüchtiges Holzhaus mit dem Württembergischen Wappen und 1692 über dem kräftigen steinernen Eingang. Östlich von der Oberthorstraße liegt lang hingestreckt der frühere, ganz aus Stein erbaute Fruchtkasten, an seiner schmalen Westseite mit einer hübschen Renaissancetafel geschmückt, woran steht: Herzog 1594 Friderich. Der frühere Frucht- und Zehentkasten liegt außerhalb des ehemaligen Stadtgrabens südlich vom Schloß und trägt die Inschrift:

Exstruis hanc Eberhard Ludwig celsissime cellam

Hartmanno studium suppeditante suum.

Anno 1731.

Dann sind bemerkenswerth mehrere Häuser in der Kirchgasse, darunter eines mit verziertem erstem Stock und der Jahreszahl 1692. Die meisten aber sind in der Oberthorstraße und zwar in der Nähe des schon genannten Gasthauses zum Ochsen, auf derselben Seite ein Haus mit reich verzierten Renaissance-Eingängen und Fenstern und mächtigem aus Holzwerk gezimmertem Giebel mit der Jahreszahl 166. und am Thor daneben 1642. Gegenüber ein Haus mit schönem reich skulpirtem steinernem Erker, woran 1595; die oberen Geschosse wieder in reichem Holzbau.

Westlich der Oberthorstraße in einer Seitengasse steht an der steinernen Eckkonsole eines sehr alten Hauses: Johann mat . gra … neipperg

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Brackenheim. H. Lindemann, Stuttgart 1873, Seite 170. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABrackenheim0170.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)