Seite:OACrailsheim0211.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
2. Mechanische Künstler und Handwerker.
  Meist. Geh.   Meist. Geh.
Bäcker 19 11 Maurer u. Steinhauer 16 8
Barbiere 3 1 Mechaniker 2
Buchbinder 5 Metzger 23 9
Bürstenbinder 1 Musiker 4 2
Drechsler 4 2 Modistinnen 3
Buchdrucker 1 4 Nähterinnen 6
Färber 4 2 Orgelbauer 1
Flaschner 7 3 Pflästerer 3 1
Gärtner 2 Photographen 2 1
Gerber 19 19 Sattler 8 3
 und zwar: Schieferdecker 1
 Rothgerber 17 18 Schirmmacher 2
 Weißgerber 2 1 Schlosser 8 4
Glaser 4 5 Schmiede 8 5
Goldarbeiter 2 Schneider 15 6
Gipser 3 3 Schreiner 9 6
Hafner 5 2 Schuster 33 9
Kaminfeger 3 1 Seifensieder 4 2
Knopfmacher 1 Seiler 4 2
Korbmacher 2 Strumpfweber 1
Küfer u. Kübler 7 Tuchscherer 3
Kupferschmiede 2 2 Uhrenmacher 4 1
Kürschner 4 Wagner 4 3
Leineweber 3 1 Zimmerleute 9 6
Lumpensammler 3 Zinngießer 3
Maler u. Vergolder 4 3 Zuckerbäcker 6 2

Handelsgewerbe
Zahl Geh. Zahl Geh.
Kaufleute 21 11 Lederhändler 1 1
Krämer 15 Viehhändler 30
Hausirhändler 28 Weinhändler 4
Holzhändler 3 Wollhändler 3
Fruchthändler 4 Ziegler 3
Lohnkutscher 11

Im 18. Jahrhundert blühten: eine Fayencefabrik von Weiß mit Absatz nach der Schweiz und Hannover, später nach Schwaben, zwei Kattun- und Zizfabriken von Vogel und Most, und ein

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Crailsheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1884, Seite 211. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OACrailsheim0211.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)