Seite:OAEßlingen 088.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

alten Römerstadt erstreckten, so kamen auch später, und kommen noch heute bald mehr bald minder erhebliche Überreste zum Vorschein, die es sehr wünschenswerth machen, daß die früheren Untersuchungen mit einigem Nachdruck wieder aufgenommen werden. Die wichtigste Entdeckung war die eines 1832 aufgegrabenen Gelübdesteins mit abgeschlagenen Bildwerken und einer Inschrift ( Jahrb. 1832. S. 42). Diese lautet nach einer inzwischen (Jahrb. 1837. S. 162) berichtigten Lesart:

DEO· MERCURIO. VI
SVCIO. ET. SACTE. VISU
CIE. P. QVARTIONIVS
SECVNDINVS. DECV
cIVI. SVMA...IV. V. S. L. M.

Daraus ergiebt sich Folgendes: Der Decurio (Stadtrat!)) einer Stadt Suma.., mit Namen Publius Quartionius, stiftet vermöge Gelübdes dem Mercurius Visucius und der heiligen Visucia eine Capelle. (Der Stein nämlich, der sich jetzt in dem k. Antiquarium befindet, ist kein Altar, sondern nach allen Umständen der Dedikationsstein eines Sacellum gewesen.) Die genannten Götter sind offenbar gallische Local-Gottheiten, vielleicht von der Stadt Visontio oder Besançon. Daß solche, ursprüngliche locale Culte, sich weit verbreiteten, ist namentlich durch Beispiele aus unserer Gegend bekannt. Ob die Buchstaben SVMA, dem Namen dieser Römerstadt angehören, oder auf Sumlocenne (Rottenburg) zu beziehen sind, oder ob das Clarenna der Peutingerschen Tafel hier zu suchen ist, kann bei dem Mangel anderweitiger Nachrichten und Bestimmungsgründe kein Mensch wissen. – Von andern antiken Gegenständen, welche die Aufmerksamkeit des Topographen Paulus in neuester Zeit hier gefunden und gesammelt hat, erwähnen wir: einen zierlich gearbeiteten Stimmhammer einer Lyra aus Bronce; Bruchstück eines Reliefs aus Sandstein, wahrscheinlich die Diana vorstellend; einen trefflich gearbeiteten, leider beschädigten Kopf des Kaisers Antoninus Pius mit

Empfohlene Zitierweise:
August Friedrich Pauly: Beschreibung des Oberamts Eßlingen. Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1845, Seite 088. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAE%C3%9Flingen_088.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)