Seite:OAGöppingen 226.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Staufen, auch Staufen der Markt, oder Staufen am Berg, genannt. Das Dorf liegt auf der Höhe des Bergrückens, über welchem der Hohenstaufen (s. unten) emporsteigt, um den ersteren terassenförmig hingebaut, 11/2 St. von Göppingen. Die Höhe über dem Meere beträgt an der alten Kirche 2098 württ. oder 1850,3 Pariser Fuß. Die Aussicht ist eine der schönsten des Landes, aber natürlich weniger weit, als auf der Spitze des Berges; doch eröffnet sich z. B. vor den Fenstern des Pfarrhauses eine großartige, 12 — 18 Stunden begreifende Fernsicht. Die Gemeinde gehört in die II. Classe, zum Forstamt Lorch und ist Sitz eines Revierförsters. Der große Zehente gehört dem Staat; den Heu- und kleinen Zehenten hat die Ortspfarrei anzusprechen. Hier und in den Parcellen, mit Ausnahme von Maitishof, Hirschhof und Hohrein, ist der Staat Grundherr. Seit 1817 haben die ersteren Orte für 2169 fl. 39 kr. an solchen Rechten abgelöst.

Die Lage des Dorfes ist angenehm. Von der Kirche an zieht sich dasselbe fast 1/8 St. lang den Berg hinab. Die Reihe der meist armseligen Häuser werden hin und wieder von schönen Baumgärten unterbrochen. Das untere Dorf dagegen ist ziemlich eben. Durch Hohenstaufen führt die lebhafte Vicinalstraße von Göppingen nach Gmünd; die hierher führende Steige ist aber gefährlich. Der Luftkreis ist gesund, die Sterblichkeit aber doch ziemlich groß (s. oben S. 36). Viele Brunnen reichen gutes und frisches Wasser, versiegen aber größten Theils in trockenen Sommern (oben S. 8). Die Zahl der Gebäude in der ganzen Gemeinde ist 190, worunter 52 Nebengebäude. Zunächst am Fuße des Bergkegels, auf der höchsten Lage des Dorfes, steht die alte kleine und unscheinbare, St. Jakob geweihte Kirche, welcher ein Alter von 700 Jahren zugeschrieben

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Göppingen. J. G. Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1844, Seite 226. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAG%C3%B6ppingen_226.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)