Seite:OAGeislingen 186.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

andern mit Werfen trifft 8 fl. Würde einer ein Friedgebot, von der Obrigkeit geschehen, brechen, so soll er um 10 fl., und wer den andern einen Lügner heißt, um 1 fl. gestraft werden etc.

g) Zur Kuchalper Markung gehört der in der Nähe liegende Tegelberghof oder Tegelhof mit 2 Wohnungen und 4 protestantischen Bewohnern.

h) Messelhof, großes Rittergut des Grafen von Rechberg von Donzdorf, mit eigener Markung, 3/4 Stund auf der Alp gelegen, wohin die Kupfersteige führt; zum Gut gehören 8656/8 Morgen, und es wohnen daselbst 13 Einwohner. Es ist altes Eigenthum der Familie, wurde aber beim Aussterben des ramsbergischen Nebenzweiges an Pappenheim und später an Bubenhofen vererbt und vor 52 Jahren wieder von Rechberg angekauft. Eine Viertelstunde vom Hofe aufwärts liegt einer der höchsten Punkte der Gegend, der Messelstein mit einem Kruzifix, von welchem man eine sehr ausgebreitete Aussicht genießt (S. 26).

i) Oberweckerstell, 1/4 Stunde von Kuchalp auf der Alp gelegen, besteht aus zwei Höfen und einer Sölde am Waldenbühel, welche der Vogelsang heißt, mit 487 Morgen 18 Ruthen eigener Markung und 8 Einwohnern. Die dortige Dreifaltigkeits-Kapelle wurde im Jahre 1816 abgebrochen. Vor 1379 war Weckerstell helfensteinisch, von da an wurde es rechbergisch.

k) Scharfenberg,[1] ein altes verfallenes Bergschloß nebst einem am Schloßberg liegenden Bauernhof, dem s. g. Scharfenhof, mit 280 Morgen eigener Markung und 7 kathol. Einwohnern, liegt 1/2 Stunde von Donzdorf auf einem schmalen scharfen Alpvorsprung, oberhalb des Marrenwaldes, mit lieblicher, ausgedehnter Aussicht in das Filsthal hinunter. Nur hinten, gegen Süden, hängt der, die

  1. Mit diesem Scharfenberg ist nicht zu verwechseln ein gleichnamiges Scharfenberg im Elsaß; von letzterem scheinen sich Bertolf und Heinrich von Scharfenberg zu schreiben, welche in hohenstaufischen Urkunden als Zeugen vorkommen.
Empfohlene Zitierweise:
Christoph Friedrich von Stälin: Beschreibung des Oberamts Geislingen. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1842, Seite 186. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAGeislingen_186.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)