Seite:OAGeislingen 234.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Abgaben zu beziehen, und es ist aus Äckern, Wiesen und Ländern von allen Gattungen des Ertrags der große und kleine Zehnten zu reichen 1) dem Staat, vormals der ulmischen Kirchenpflege (der größte Theil), 2) dem Hospital Geislingen von 24 Jauchert, 3) der katholischen Pfarrei Eybach von 28 Jauchert, 4) der katholischen Pfarrei Donzdorf von 52 Jauchert, 5) dem Grafen von Rechberg von 1/2 Jauchert. An dem kleinen Zehnten haben noch Antheil 7) die Pfarrei Gingen von 200 Jauchert, 8) die Ortspfarrei; sie bezieht den Heu- und Obstzehnten von 18 Morgen, den Hanf- und Flachszehnten von 1800 Morgen und den Blutzehnten. Mit Hanf und Flachs werden jedoch gewöhnlich nur 10–11 Morgen angebaut.

Gülten, theils an Früchten, theils an Geld, haben einzelne Bürger zu liefern an den Staat, an den Hospital in Geislingen, an den Grafen von Degenfeld und an die Ortspfarrei.

Der Ort, welcher 33 Wohnhäuser enthält, liegt sehr hoch auf einer eigentlichen Berginsel, welche gegen Ost, Süd und West ziemlich eben, gegen Nord aber bergig ist; er ist rauhen Winden und Stürmen sehr ausgesetzt, und hat im Frühjahr und Herbst viele Nebel. Übrigens ist die Lage des Orts sehr gesund. Auf einer Anhöhe, oberhalb des Orts, der sogenannten Viehstelle, genießt man eine sehr schöne Aussicht. Die Einwohner sind größtentheils wohlhabend. Arme gibt es nicht. Die Halmfrüchte gerathen gut und sind auf dem Fruchtmarkt gesucht; hingegen fehlt es alle Jahre an grünem Futter, obgleich Klee und Esper gepflanzt werden.

Wiesen hat der Ort im Thale, dem sogenannten Längenthal; das Heu wird in eigenen Hütten aufbewahrt, und erst im Winter auf Schlitten abgeholt.

Die Markung hat 3134 Morgen, meist angebaut; die Schafweide nährt 700 Stücke; Waldungen 305 Morgen. Es bestehen 29 Real-Gemeinderechte, deren jedes 9 Mrgn. Güter, 2 Klafter Holz und 4 Pförchnächte erhält.

Empfohlene Zitierweise:
Christoph Friedrich von Stälin: Beschreibung des Oberamts Geislingen. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1842, Seite 234. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAGeislingen_234.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)