Seite:OAHall0109.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Rothenburg zustand. Dieselbe umfaßte beinahe das ganze Gebiet, und nur die später hinzugekommenen Ämter Vellberg und Hohnhardt waren davon ausgeschlossen. Hiedurch wurde aber nicht nur das ziemlich große Gebiet nach Außen geschützt und abgerundet, sondern auch nach Innen zur Erweiterung der wichtigsten Hoheitsrechte befestigt; denn wenn gleich dasselbe nicht von Ausherrischen rein war, so bildeten sich doch aus jenem Privilegium so viele Gerechtsame heraus, daß Hall, freilich im fortwährenden Kampfe mit seinen Nachbarn, im Wesentlichen die Landeshoheit innerhalb seiner Häge behauptete. Zur Erweiterung seines Gebietes trugen aber auch seine sonstigen Erwerbungen wesentlich bei, wovon wir, nächst Hohnhardt und Ilshofen, nur Vellberg hier erwähnen (s. d. Ortsbeschr.), das Hall gegen 600.000 fl. gekostet hat. – Indeß nun Hohenlohe nur noch auf die Vogtei beschränkt war und Limpurg durch Abtretung der Stammburg seine meisten Rechte verlor, war es dagegen in neueren Zeiten die Krone Preußen, welche Halls Rechte beschränkte. Der Kurfürst Friedrich von Brandenburg, nachmals erster König von Preußen, hatte nämlich die Hälfte des zu Limpurg gehörig gewesenen Reichszolles, dessen andere Hälfte Hall erkauft, nebst Geleitsrechten als Reichslehen erworben und dieselben nach erfolgter Eigenmachung 1753 gleichfalls an Hall abgetreten; dagegen aber unterwarf sich Preußen 1796 nicht nur die im Brandenburgschen gelegenen ritterschaftlichen Besitzungen, sondern auch den im jetzigen Oberamt Crailsheim gelegenen Theil des Amtes Vellberg und das ganze Amt Hohnhardt, so daß Hall nur noch eine sehr beschränkte Patrimonialgerichtsbarkeit darüber verblieb. In Folge des pariser Friedens vom 20. Mai 1802 und des Reichsdeputationsschlusses vom 25. Februar 1803 fiel Hall mit seinem Gebiet der Krone Württemberg als Entschädigung zu. Damals wurde der Flächenraum der Reichsstadt und ihres Gebietes auf sechs Q.M. angegeben. Es begriff 3 Städte, 21 Pfarrdörfer, gegen 90 Dörfer und Weiler und mehrere Höfe, und zerfiel

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Hall. Verlag der J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1847, Seite 109. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHall0109.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)