Seite:OAHeidenheim 011.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

weithin sichtbaren Buche bezeichnete Kuppe auf der Markung von Heldenfingen, an der Straße zwischen diesem Ort und Gerstetten. Nach einer barometrischen Bestimmung (Württ. Jahrb. 1832. S. 287) beträgt die Erhebung dieses Punktes über dem Mittelmeer 2024 Pariser Fuß. Jedenfalls aber dürfte diesem Punkt die Höhe bei der Ziegelhütte am östlichen Ende von Gerstetten gleich kommen oder nur wenige Fuß nachgeben. Von den Albuchhöhen, so weit sie in den diesseitigen Bezirk fallen, sind keine Messungen bekannt; sie dürften aber die Kuppen des Alpplateau zum Theil noch übertreffen. Unter den Höhen auf der linken Seite der Brenz ist die Waldkuppe St. Margareth bei Oggenhausen der höchste gemessene Punkt mit 1897 p. Fuß (barom. Best.). Der niedrigste Punkt ist das Niveau der Brenz bei ihrem Austritt aus dem Lande bei Sontheim mit 1361’ nach einer barom., oder 1357,3 nach trigon. Bestimmung. Somit ergiebt sich als Mittelhöhe des Bezirks (die Buche bei Heldenfingen als den höchsten Punkt angenommen) 1692,5 P. F., was die mittlere Landeshöhe um 215,5’ übersteigt.

Die höchst gelegenen Ortschaften sind: Gerstetten (am Pflug 1960’), Oggenhausen (1870’), Söhnstetten (an der Kirche 1856’), Nattheim (oben am Dorf 1825’), Steinheim (Sandgrube 1634’), Hohenmemmingen (1578’). Auch Gnannenweiler, Küpfendorf, Bibersohl, Zang etc. sind unter den höchsten Wohnstätten des Oberamts zu nennen. — Trigonometrische Bestimmungen hat man von folgenden Punkten (Beschreibung von Württemberg S. 827): Aufhausen, Niveau der Brenz 1522,6 P. F. Brenz, Kirchplatz 1380,5. Giengen, am obern Stadtthor 1444, am Wildbad, 1411,6. Heidenheim, unterm obern Thor 1513, am Rathhaus 1509, Ottilienberg 1821, Brenz bei der Blaiche 1495,8. Signal Vogelherd 1742,7. Herbrechtingen, Brenz am Armenhaus 1440. Hermaringen, Gottesacker 1401. Itzelberg, Weiher 1531,6. Königsbronn, vor der Hüttenverwaltung 1542, Brenzbassin 1544. Mergelstetten, Brenz 1484,3. Nattheim, an der Kirche 1719,4. Signal Riederberg 1823. Schnaitheim, Brenz an der Brücke 1516. Seegartenhof, Wasserscheide 1575. Sontheim, Brenz unter dem Mühlbache 1357,3.

Empfohlene Zitierweise:
August Friedrich Pauly: Beschreibung des Oberamts Heidenheim. J. G. Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1844, Seite 011. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHeidenheim_011.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)