Seite:OAHeilbronn 042.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


(Tinea granella) und der schwarze Kornwurm (Calandra granaria) kommt häufiger vor als früher.

Durch prachtvolle metallisch-glänzende Farben erfreuen einige Fliegenarten (Chrysogaster splendens, metallicus etc.) den Beobachter, und an warmen Abenden im August entsteigen Millionen von Eintagsfliegen (Ephemera horaria) dem Neckar, und fallen zu Haufen von mehreren Zoll Höhe am Ufer nieder, wenn man ein Licht hinstellt. Ihr Leib ist gelblich und die vier Netzflügel sind weiß, mit einem schwärzlichem Rande der Vorderflügel.

Die spanische Fliege kommt häufiger vor, seitdem mehr Eschen angepflanzt werden.

Mehrere der schönsten Raupen, den Sphinx Nerii, brachte der heiße Sommer 1857 auf einen Oleanderbaum auf der Krauß’schen Bleiche.

Auch eine Singcicade (Cicada hæmatodes Linn.), unter dem Namen Weinzwirner bekannt, läßt zuweilen zur Zeit der Traubenblüthe in sonnigen Weinbergen ihren monotonen Gesang hören.

Zu bemerken ist ferner, daß mit den vielen Waaren, welche jetzt in kurzer Zeit aus heißen Ländern nach Heilbronn gelangen, Thiere von dorther noch lebend in diese Handelsstadt kommen.

So kamen einmal mit einem Ballen Bücher aus Neapel lebende Scorpione in die Halle; und in Höhlungen der Farbhölzer Puppen hieher, aus denen brasilianische Schmetterlinge ausschlüpften.


III. Einwohner.
1. Statistik der Bevölkerung.


Von den beiden bestehenden Zählungen ergab die der faktischen, ortsanwesenden Bevölkerung am 3. Dec. 1861 die Einwohnerzahl 33.043, die der rechtlichen, ortsanwesenden Bevölkerung vom gleichen Datum 32.004. Somit ist die Zahl derjenigen, welche sich an dem bezeichneten Termin in dem Bezirke aufhielten, ohne daselbst ihren oder im Fall der Unselbständigkeit ihrer Eltern ordentlichen Wohnsitz zu haben, um 1039 größer gewesen, als die Zahl derjenigen, die zwar innerhalb des Bezirks als Ortsangehörige in den Familienregistern eingezeichnet wurden, aber sich gleichwohl außerhalb desselben aufhielten. Unter den 64 Oberämtern des Landes sind 54, in welchen das umgekehrte Verhältniß stattfindet, d. h. die rechtliche Bevölkerung größer ist als die faktische. Im ganzen Königreich überwiegt

Empfohlene Zitierweise:
Dr. Heinrich Titot: Beschreibung des Oberamts Heilbronn. H. Lindemann, Stuttgart, Stuttgart 1865, Seite 042. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHeilbronn_042.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)