Seite:OAHerrenberg 024.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

purpureo-corralinum) bei Mönchberg, das Springkraut (Impatiens noli tangere), das Wald-Pfennigkraut (Lysimachia nemonim), der eiförmige Rapunzel (Phyteuma ovale), das Einblatt (Parnassia palustris), angeblich in Ober-Jettingen, der rundblättrige Sonnenthau (Drosera rotundifolia) in einer Bergschlucht bei Roseck, die Sterndolde (Astrantia major) bei Rohrau, das breitblättrige Laserkraut (Laserpitium latifolium) bei Nufringen, die zweiblättrige Meerzwiebel (Scilla bifolia) bei Breitenholz und Mönchberg, die Trauben-Hyacinthe (Hyacinthus botryoides) bei Kuppingen, die Acker-Vogelmilch (Ornithogalum arvense), die Zaunlilie (Anthericum liliago) bei Mönchberg und im Spitalwald, die quirlblüthige Maiblume (Convallaria verticillata), die Liliensimse (Tofieldia calyculata) bei Mötzingen, das Wintergrün (Pyrola minor, secunda), das rothe Sandkraut (Arenaria rubra) bei Entringen, der Knörpel (Sedum reflexum) am Herrenberger Schloßberg, der platanenblättrige Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius) im Herrenberger Spitalwald und bei Hildrizhausen, die Trollblume (Trollius europaeus) auf Waldwiesen, die Akelei (Aquilegia vulgaris), der Gaisbart (Spiraea filipendula) bei Mönchberg, die zerschlitzte Braunelle (Prunella laciniata) beim Eselstritt, der gelbe Fingerhut (Digitalis ambigua), der borstige Eibisch (Althea hirsuta) bei Unter-Jesingen, der weiche Storchschnabel (Geranium molle) bei Hohen-Entringen, der Sumpfstorchschnabel (G. palustre) an Waldrändern, die schopfige Kreuzblume (Polygala comosa) bei Kuppingen, die gelbe Ackerkamille (Anthemis arvensis), die Bergflockenblume (Centaurea montana), der ausdauernde Lattich (Lactuca perennis) bei Mönchberg, die fliegenblüthige Ragwurz (Ophrys myodes) bei Sindlingen, daß weiße und gefleckte Knabenkraut (Orchis bifolia, maculata) im Spitalwald.

d) Von eßbaren Beeren finden sich: Himbeere, Brombeere, Heidelbeere, Erdbeere, Stachelbeere, Steinbeere. Von eßbaren Pilzen: der Champignon, Goldbreitling, Ziegenbart, die Morchel; sämmtliche hauptsächlich im Schönbuch.

e) Von Gift- und Arzneipflanzen finden sich: die Tollkirsche (Atropa belladonna), der gefleckte Schierling (Conium maculatum), das schwarze Bilsenkraut (Hyoscyamus niger), die stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus), der purpurrothe Fingerhut (Digitalis purpurea), in der Nähe des Eseltritts, jedoch selten, die vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia), der schwarze Nachtschatten (Solanum nigrum), das Bittersüß (Solanum dulcamara), der Giftlolch (Lolium temulentum), der Stechapfel (Datura stramonium), das gemeine Lungenkraut (Pulmonaria officinalis),

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Herrenberg. Eduard Hallberger, Stuttgart 1855, Seite 024. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHerrenberg_024.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)