Seite:OALudwigsburg0091.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Wohnorte, wie z. B. Eglosheim, Markgröningen, Oßweil etc. auf römische Niederlassungen gegründet zu seyn.

Von römischen Straßen, welche den Bezirk nach allen Richtungen durchzogen haben und die angeführten Niederlassungen in Verbindung setzten, sind bis jetzt folgende aufgefunden worden[1]:

1) Die Landstraße von Stuttgart nach Vaihingen ist größtentheils auf eine römische Heerstraße gegründet worden, die in der Nähe des Pragwirthshauses von der von Canstatt nach Pforzheim führenden römischen Hauptheerstraße abging; sie trägt stellenweise die Namen Heerstraße, Elbenstraße, und von dem Harthof bis Enzweihingen, wo sie die gerade Richtung einhaltend von der gegenwärtigen Landstraße abweicht, wird sie die alte Straße, auch der alte Postweg genannt.

2) Von dieser Straße geht etwa 1/8 Stunde südwestlich von Zuffenhausen eine römische Straße ab, unter den Benennungen „Heerstraße, Salzweg, Asberger Weg, Asperger Sträßle, Schelmenweg, Steinstraße etc.“, durch Stammheim, 1/8 Stunde westlich an Pflugfelden vorüber nach Asperg und von da 1/8 Stunde östlich an Thamm vorüber nach Bissingen führend.

3) In die letztere Straße führte ein von Münchingen über den Kallenberg und das Emerholz herkommender Römerweg nördlich von Stammheim ein.

4) Von Canstatt über Zazenhausen herkommend führt über die Kornwestheimer Markung eine Römerstraße unter dem Namen „steinerner Weg“ östlich an Kornwestheim vorüber gegen die sog. „Wart“ bei dem Salon und von da unter der Benennung „alter Neckarweihinger Weg,“ nach Neckarweihingen.

5) Von Mühlhausen, Oberamts Canstatt, zieht eine Römerstraße unter dem Namen „Sträßle“ auf die Höhe der Markung Aldingen und von da über Oßweil nach Neckarweihingen.

6) Eine ebenfalls von Mühlhausen herkommende Römerstraße führt in gerader Richtung über Kornwestheim, Möglingen nach Markgröningen.

7) Von letzterer Straße geht bei Kornwestheim ein Römerweg ab und führt unter den Benennungen „grasiger Weg, alter Besigheimer Weg“ an der Belleremise vorüber nach Eglosheim und weiter 1/8 Stunde westlich an Geisingen vorbei nach Besigheim.

8) Die von Benningen nach Ludwigsburg führende Landstraße


  1. Die in dem Bezirk bekannt gewordenen Römerstraßen sind sämmtlich von dem Verfasser (Finanz-Assessor Paulus) entdeckt und an Ort und Stelle genau untersucht worden.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Ludwigsburg. Karl Aue, Stuttgart 1859, Seite 091. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OALudwigsburg0091.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)