Seite:OAMünsingen053.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

rauhern Gegenden vor, insbesondere aber zeichnen sich Laichingen, Bernloch durch schöne Eichwälder aus. In dem sauren und sumpfigen Boden um Bernloch, Feldstetten und fast überall an der unentschiedenen Wasserscheide hin findet man auch viele Birken. Sehr häufig, hauptsächlich an den Straßen und in der Nähe der Orte findet man die Esche, welche um des Futters willen, wozu ihre Blätter für das Vieh benutzt werden, gepflanzt wird. Dagegen sind Erlen, Weiden auch an den Flüssen selten und letztere werden zu Verfertigung von Körben auswärts geholt.

b.) Krautartige Pflanzen von Merkwürdigkeit. Bey der Aufzählung dieser Pflanzen richten wir unser Augenmerk zunächst und hauptsächlich auf die sogenannten ökonomischen; wir bemerken:

Enzian, Gentiana lutea, bey Kohlstetten, Offenhausen und fast überall; Fallkraut, Arnica montana, hauptsächlich im Hardt, wo es in solcher Menge vorkommt, daß der Boden im Sommer wie mit einem gelben Tuche bedeckt scheint. Wermuth, Artemisia Absynthium, nicht nur auf öden Plätzen bey Hayingen etc., sondern auch in außerordentlicher Menge hägerweise im Lauterthale. Ebendaselbst, und in den angränzenden Bergen: Baldrian, Valeriana officinalis; Garbenkraut, Schafgarbe, Achillea Millefolium; Schwalbenwurzel, Asclepias Vincetoxicum; Quendel, Thymian, Thymus Serpyllum; Tausendguldenkraut, Gentiana Centaurium; Lungenkraut, Pulmonaria officinalis. Von Giftpflanzen kommen hauptsächlich vor und werden wie die ebengenannten Pflanzen gesammelt, Bilsenkraut, Hyosciamus niger; Schierling, Conium maculatum und Cicuta virosa; die erstere kommt häufig bei Münsingen, Auingen, Böttingen vor; Fingerhut, Digitalis purpurea und ambigua. Seidelbast, Kellerhals, Daphne Mezereum; Bingelkraut, Mercurialis perennis; stinkende Nieswurz, Helleborus foetidus, Tollkirsche, Atropa Belladonna, die letztere kommt in den Wäldern des Oberamts, besonders bey Dottingen, Offenhausen etc. häufiger, als irgendwo, vor.

Auf den Wiesen des Oberamts kommt ferner häufig vor: die Traubenhyazinthe, Hyacinthus botryoides; auf den Weiden: Anemone Pulsatilla; auf Äckern unter dem Getreide: Caucalis grandiflora, Rhinanthus Crista galli, letzterer besonders um Buttenhausen; in den Wäldern: Anemone nemorosa und ranunculoides, Vinca minor, Orobus vernus, Fumaria bulbosa, Galanthus nivalis etc.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Münsingen. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1825, Seite 53. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAM%C3%BCnsingen053.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)