Seite:OAMünsingen071.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

durchaus mit Pferden gepflügt; Ochsen und Kühe, welche ebenfalls zum Zug, jedoch selten zum Pflügen gebraucht werden, werden gemeiniglich, wie die Pferde, ohne Joch, hier und da auch mit Halbjochen, eingespannt. Die Winterfrüchte werden geschnitten, die Sommerfrüchte gemeiniglich gemäht.

Die gewöhnlichen Gegenstände des Ackerbaues sind:

Getreide, und zwar im Sommerfeld meist Haber und Gerste, im Winterfeld Dinkel, Roggen und Gerste. Außer diesen Getreidearten wird auch noch Einkorn, in manchen Gegenden mit Dinkel gemischt, auch ein Mischling von Haber und Linsen (Linsenhaber) oder Wicken gebaut.

Unter dem Dinkel gibt man auf der östlichen und auf der Zwiefalter Alp dem röthlichen, sogenannten Tyroler Korn, den Vorzug, theils weil es weniger dem Wildfraß ausgesetzt ist, theils weil es schwerer ist, als der gewöhnliche weiße Dinkel. Neugepflanzt wird seit wenigen Jahren der frühe, schwarze Haber, unter dem Namen Russischer Haber.

Hülsenfrüchte werden im Sommerfeld, seitdem aber eine Reihe von ungünstigen Jahren sie nur theilweise zur Reife gelangen ließ, wenig gebaut. Die häufigsten sind Linsen, dann Erbsen; Wicken, auch Ackerbohnen sind selten. Von Linsen hat man die kleine röthliche Art, die großen gedeihen nicht, auch die Erbsen sind kleiner, als in bessern Gegenden.

Kartoffeln, hauptsächlich Gegenstand des Brachbaues, wurden erst in den Jahren 1745 bis 1750 auf der Alp bekannt und damals nur für ein Futter des Viehes angesehen; jetzt machen sie, wie überall, einen Hauptnahrungszweig aus. Die besten erzeugt die Amts-Stadt.

Rüben, weißes Kraut und vorzüglich Bodenkohlraben sind nebst den Kartoffeln die häufigsten Pflanzungen in der Brache, in Gärten und Ländern. Die Kohlraben vertreten auf der Alp die Stelle der Angerschen (Runkelrüben) und werden seit 25 Jahren außerordentlich stark als Viehfutter gepflanzt.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Münsingen. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1825, Seite 71. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAM%C3%BCnsingen071.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)