Seite:OAMünsingen172.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zu Hochberg. Von 1408 an findet man die Kayben von Hohenstein im Besitze von Ehrenfels, nach noch vorhandenen Original-Urkunden verkauft Simon Kayb von Hohenstein i. J. 1469 das Schloß Ehrenfels an Graf Ulrich von Würtemberg um 350 fl., und erst dieser verkauft es sammt Zugehör i. J. 1474 an Zwiefalten um 540 fl. Im Jahr 1516 ließ der Abt Sebastian die Burg zerstören, weil sie ein Schlupfwinkel für Räuber geworden war.

Von Alt-Ehrenfels zieht sich das merkwürdige Glasthal in das Gebirge hinauf. S. S. 23. und 50. 66.


c. Wimsheim,

ehemals Wiminisheim, jetzt manchmal auch Wimsen geschrieben, 2 Mühlen, welche zu dem Gräflich Normännischen Lehen Ehrenfels gehören, auf dessen Markung liegen und nach Zwiefalten eingepfarrt sind. Sie werden von der Ach getrieben und liegen 1/2 Stunde unterhalb Ehrenfels, am Anfang einer engen und wilden Felsenschlucht, (s. S. 23.) sind Bannmühlen und tragen ein ansehnliches Pachtgeld.

Bey den Mühlen stand ehemals ein Weiler, wovon jetzt noch die Mühlen den Namen haben. Im Jahre 1329 überläßt das Kloster dem Grafen Heinrich von Veringen gegen eine jährliche Gült die Vogtey über den Weiler und die Mühle Wimpsheim auf 6 Jahre.[1] Im Jahr 1480 wurde der Bestand der Mühle dem Inhaber abgenommen, weil er das Verbrechen begangen hatte, in dem Fischwasser des Klosters zu fischen, und ob er wohl damit, wie es in den Acten heißt, das Leben verwirkt hätte, so verwandelte doch der Abt aus Barmherzigkeit die Todesstrafe in Verbannung aus dem klösterlichen Gebiet.

Bey den Mühlen befindet sich die merkwürdige Friedrichshöhle. S. 37. Auf der Grenze von Wimsheim lag ehemals auch ein Weiler Schlechtenbach, wovon der Name noch in dem Bezirke sich erhalten hat. Luitgard von Uttenbruck


  1. Sulger Annal. Zw. I. 278.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Münsingen. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1825, Seite 172. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAM%C3%BCnsingen172.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)