Seite:OAMarbach0078.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Meist. Gehilf.       Meist. Gehilf.
Messerschmiede 3 2 Schneider 128 52
Metzger 82 18 Schreiner 86 60
Nadler u. Siebmacher 4 Schuhmacher 184 75
Nagelschmiede 16 11 Seckler 7 2
Nätherinnen 30 2 Seifensieder 8 5
Oblatenmacher 1 Seiler 10 2
Pflästerer 7 Stricker 4
Putzmacherinnen 12 4 Tuchmacher 4 3
Sattler 8 5 Uhrmacher 4
Schiffer 3 1 Verfertiger grober Holzwaren 5 2
Schirmmacher 2 Wagner 60 35
Schlosser 17 10 Zeugschmiede 1
Schlundrohrmacher 1 Zimmerleute 55 27
Schmiede 76 45
3. Handelsgewerbe.
Meister. Gehilfen.
Kaufleute 82 19
Seßhafte Krämer und Kleinhändler 75 2
Seßhafte Victualienhändler 7
Hausirer 111
Frachtfahrer und Lohnkutscher 8 3
Pferdevermiether 11

Mit dem Viehhandel beschäftigen sich nur 4, mit dem Getreidehandel 23 Personen. Einwohner von Pleidelsheim handeln mit Käse (sogen. Pleidelsheimer Käse), Maismehl und Hirse.

Der Holzhandel wird hauptsächlich von Kleinaspach, Prevorst und Steinheim aus betrieben. Ein Privatholzgarten befindet sich zu Murr, welcher die Umgegend mit Holz aus den Murrhardter Waldungen versieht, zu welchem Zwecke die Holzgarten-Verwaltung den Murrfloß vom Staate gepachtet hat. Außerdem bestehen im Bezirke namhafte Holzmärkte, namentlich in Steinheim, Groß-Bottwar, Marbach und Oberstenfeld, welche die Thal- und Weinbergorte mit den nöthigen Schnittwaren und Pfählen versehen. Mit sonstigen Waldprodukten und Beeren wird von den Bewohnern der Bergorte gehandelt.

Von Weinhändlern befindet sich nur 1 im Bezirk, der zudem das Geschäft nur in kleiner Ausdehnung betreibt. Wein und Obst werden von den Produzenten meist direkt abgesetzt.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Marbach. H. Lindemann, Stuttgart 1866, Seite 78. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAMarbach0078.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)