Seite:OAMaulbronn0092.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

– Eichenschälwaldbetrieb in der Behandlung und Benützung gleich stehen.

Der waldwirthschaftliche Zustand der Waldungen des Bezirks bedingt, bevor mit den Durchforstungen begonnen wird, eine sorgfältige Schlagpflege zur Begünstigung derjenigen Holzarten, welche den künftigen Bestand bilden sollen. Eichen, Buchen und sonstige entsprechende Laubhölzer, sowie Kiefern, Weißtannen, Fichten. Es werden deshalb bald nach der Schlagstellung und öfters gleichzeitig mit den weiter nöthigen Schlagnachbesserungen sog. Reinigungshiebe vorgenommen. In den meisten Wirthschaften wird mit dergleichen Hieben nicht so lange zugewartet, bis der Erlös aus dem gewonnenen Holze die Kosten deckt, wenn auch der Werth desselben namentlich zu Befriedigung von Bedürfnissen an Kleinnutzholz, Erntewieden, Besenreis etc. nicht zu unterschätzen ist.

Die später eintretenden Durchforstungen in den zur Erziehung von Hochwaldungen bestimmten Beständen werden mit großer Vorsicht vorgenommen und es gilt der Grundsatz: „wenig aber öfters zu durchforsten.“

Was die Umtriebszeiten betrifft, so ist die der Laubholzbestände und der Buchenhochwaldungen auf 80–90 Jahre festgesetzt. Die Fichte bildet nirgends eine besondere Betriebsklasse. Die Umtriebszeit der Forche ist 60–90 Jahre und die der Mittelwaldungen 20–24–30 Jahre, während das Oberholz bis zu 200 Jahren übergehalten wird. Die Eiche erfordert auf günstigem Standpunkt 150–250 Jahre, um zur Wellbaum- oder Holländerstärke heranzuwachsen.

Bei dem Gesamtareal der Waldungen ergeben sich folgende Betriebsklassen und zwar in dem Revier Derdingen:

Laubholzhochwaldungen
Eichenhochwaldungen
0
23,7 Proz.
mit Laub- und Nadelholz gemischt 7,6 Proz.
Nadelwaldungen 3,9 Proz.
Mittelwaldungen 57,3 Proz.
Niederwald, Eichenschälwaldungen 7,5 Proz.

in dem Revier Maulbronn:

Buchenhochwaldungen 31,5 Proz.
Buchen- und Nadelholz-
     hochwaldungen gemischt
4,9 Proz.
Nadelwaldungen 4,5 Proz.
Mittelwaldungen 59,1 Proz.

in dem Revier Zaisersweiher:

Laubholzhochwaldungen 17,0 Proz.
Laub- und Nadelhölzer 10,0 Proz.
Gemischte Hochwaldungen – Proz.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Maulbronn. H. Lindemann, Stuttgart 1870, Seite 92. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAMaulbronn0092.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)