Seite:OANeckarsulm0147.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

b) in Brettach an dem Brettachbache mit gleichen und östlichen Lagen. In beiden Orten: Sylvauer, Weiß- und Roth-Elbling, Trollinger, Gutedel, Clevner und Müller.

5. Das Jagstthal. Der Jagstfluß, welcher bei Jagsthausen den Bezirk betritt, durchströmt denselben in einer Länge von 43 km, nähert sich dem Kocher bis auf 2 km und mündet zwischen Jagstfeld und Offenau in den Neckar, 141,54 m über dem Meere. In dem unteren Theil des Thals werden die Seitenwände desselben vom oberen Muschelkalk und der Lettenkohle gebildet; der nur auf der linken Jagstseite vorkommende Keuper reicht nirgends bis an den Thalrand. Das Thal ist meist eng und steil, bietet bei der häufigen steinigen Bodenbeschaffenheit wenig große Flächen zum Weinbau dar, auch ist es kalt und nebelig, daher im Allgemeinen weniger dem Weinbau günstig und derselbe wird deshalb mehr nur als Nebenbeschäftigung betrieben. Auf der rechten Seite mündet bei Möckmühl das Seckachthal und bei Widdern das Kessachthal in das Jagstthal ein.

a) Duttenberg und

b) Obergriesheim auf der rechten Thalseite, sowie

c) Untergriesheim links und wieder

d) Höchstberg rechts ob dem Seitenthale, besitzen einen Weinbau von untergeordneter Bedeutung und ihre Haupttraubengattungen in gemischter Bauart sind: Weiß- und Roth-Elbling, grüne und blaue Sylvaner, Trollinger, Clevner, Gutedel, Rißling und auch Ruländer.

e) Siglingen, nahe den badischen Ortschaften Herbolzheim und Neudenau, an den südlichen, südöstlichen und -westlichen steilen Abhängen der rechten Thalseite, erfreut sich einiger recht guten Lagen, auf welchen ein gesuchter Wein wächst. Traubengattungen wie oben, dazu Affenthaler. Desgleichen

f) Züttlingen mit Assumstadt und Domeneck, wo schon wiederholt namhafte Weinpreise erzielt wurden.

g) Möckmühl, an verschiedenen Stellen der rechten Thalseite der Jagst und der linken Thalseite der Seckach, an welcher

h) Roigheim liegt, produziren nur selten einen Wein für entferntere Kreise; ebenso

i) Widdern, auf der rechten Thalseite, an südlichen, meist aber südwestlichen steilen Abhängen, und

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 147. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0147.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)