Seite:OANeckarsulm0406.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Kapelle hatte die Heiligenpflege zu Höchstberg, das Haus der Pfarrherr zu erhalten (Heuchl. Lagerbuch v. 1686).

1330. Wolfram v. Michelfeld schenkt Güter in Michelfeld u. a. O. dem Kloster Komburg und besonders seinem Bruder Kraft, Probst zu Nußbaum. W. F. 9, 102.

1371. Wilhelm, genannt Wyckenfogt, von Wimpfen, Priester, resignirt die Kaplanei zu Nußbaum, wozu Herrn Engelhard v. Weinsberg das Patronatsrecht zusteht. Albrecht, Weinsb. Reg.

1422. Bischof Johannes von Würzburg erlaubt dem von Schulden überbürdeten Kloster Komburg, die Probstei St. Ägidien in Nußbaum zu verpfänden oder zu verkaufen, doch ohne Beeinträchtigung für den dortigen Gottesdienst.

1460 s. oben.

1523. Eberhard v. Gemmingen kauft vom Stift Komburg das Gut St. Egidien- oder Ilgenberg mit dem halben Frucht- und Weinzehnten in Höchstberg, Frucht- und Geldgilten daselbst und in Unter-Griesheim, Handlohn und Sterbfall an letzterem Ort, Weinschanksberechtigung etc. um 1500 Gulden. Stocker, Chron. d. Fam. v. Gemmingen II, 2, 69.


17. Jagstfeld,


Pfarrdorf, Gemeinde III. Kl. mit Eisenbahnstation und Friedrichshall, K. Saline, 1020 Einw., worunter 247 Ev., Filialisten von Kochendorf, 4 Isr.

Jagstfeld liegt äußerst freundlich und angenehm unmittelbar über dem rechten Neckarufer auf dem Steilabfall desselben, 60 Fuß höher als der Spiegel der 1/2 km unterhalb des Dorfs mündenden Jagst, östlich gegenüber von Wimpfen. Der neue östliche Theil des Orts, in Folge des Baus des dorthin gelegenen Bahnhofs entstanden, unterscheidet sich vortheilhaft von den ärmlicheren Häusern des westlichen und nordwestlichen Theils. Zwischen beiden liegt das Badhotel mit seiner reizenden Aussicht auf den Fluß, das Thal und das gegenüberliegende Wimpfen. (Siehe oben Naturschönheiten.)

Die Ortsstraßen befinden sich in gutem Zustand; die Hauptstraße ist die von Kochendorf-Friedrichshall nach Offenau führende Staatsstraße, welche wenige Schritte unterhalb des Bades sich im rechten Winkel wendend den Ort durchzieht.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 406. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0406.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)